Suche für
«Vorstand vse» ergab 18 ResultateDie intensive und gute Zusammenarbeit zwischen den Fachexperten aus der Branche und den Fachexperten von Swissgrid hat sich ausgezahlt. Der neue Transmission Code und das Balancing Concept wurden vom VSE-Vorstand genehmigt und treten per 7. Mai 2020 in Kraft.
Dr. Philipp Hänggi, Leiter Nuklear bei der BKW, ist per 14.5.2019 als Präsident des dreiköpfigen Vorstands von swissnuclear gewählt worden. Damit löst er Dr. Michael Plaschy, Leiter Nuclear Power Generation bei Alpiq AG, nach fünf Jahren als Vorstandspräsident ab.
Der Verein «Rettet den Mitteldamm» verteilte mehrfach Flyer in Briefkästen und in öffentlichen Zonen. Dabei geht es um das Projekt von Eniwa zur Optimierung des Wasserkraftwerks Aarau. Auf den besagten Flyer sowie auf der Website www.rettet-den-mitteldamm.ch verbreitet der Verein falsche Zahlen und...
Swiss Small Hydro dankt Jakob Büchler und heisst Benjamin Roduit willkommen!
An seiner Sitzung vom 28. September hat der EKZ-Verwaltungsrat Dr. Rolf Schaeren zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Der Stadtrat von Dietikon und Vizepräsident des Spitals Limmattal wird ab dem 1. Januar 2021 dem Verwaltungsrat vorstehen und Dr. Ueli Betschart ablösen, der altershalber zurücktritt...
Auf einer ehemaligen Deponie bei Moos (Landkreis Konstanz) wird solarcomplex in den nächsten Wochen einen Freiland-Solarpark mit einer Leistung von 750 kW errichten, den die Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) in ihren Kraftwerkspark übernehmen wird. Heute wurde der Kaufvertrag in...
Mit Ulrich Trümpi hat Thurplus für die Stelle Bereichsleitung Planung und Projektierung einen sehr profilierten und erfahrenen Nachfolger für Ulrich Berger gewonnen. Herr Trümpi startet zum 1. Dezember 2020. Damit ist eine Übergabezeit für den Knowhow-Transfer von Geschäftsleitungsmitglied Ulrich...
Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung wurde der Verkauf der Verteilnetze der Elektrizitätsgenossenschaft Muolen (Elektra Muolen) an die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) besiegelt. Die Integration in die SAK findet per 1. Januar 2020 statt.
Im Saal herrschte Einigkeit, die Versorgungssicherheit der Schweiz kann nur in Zusammenarbeit mit Europa sichergestellt werden. Das zeigte eine Abstimmung unter den rund 200 Gästen, die am 21. Mai am 6. Swissgrid Netzforum im Verkehrshaus Luzern teilnahmen.