Die Stromversorgung in der Schweiz war auch 2014 höchst zuverlässig. Der VSE hat wie jedes Jahr den SAIDI-Wert (System Average Interruption Duration Index) ermittelt, der die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je Endverbraucher in der Schweiz angibt. 2014 betrugen die ungeplanten Unterbrüche...
Suche für
«Verteilnetzbetreiber in der Schweiz» ergab 1395 ResultatePolitische Feder 9/2018
Die schweizerische Wasserkraft trägt heute mit gegen 60 Prozent massgeblich zur inländischen Stromproduktion bei. Der Erhalt und weitere Ausbau dieser erneuerbaren Energiequelle ist daher ein erklärtes Ziel der Energiestrategie 2050. Das geltende Energiegesetz legt für das Jahr 2035 eine...
In Zusammenarbeit mit acht Schweizer Energieversorgern und der Stadtwerke-Allianz Swisspower realisiert das Limmattaler Regiowerk Limeco in Dietikon die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz. Mit dem Spatenstich vom 4. September 2020 haben die Projektpartner einen Meilenstein erreicht...
Beim Wasserkraftwerk Gösgen ist die erste Anlage der Schweiz zur Produktion von Wasserstoff im kommerziellen Betrieb geplant. Errichtet werden soll die 2-MW-Anlage von der Hydrospider AG (Hydrospider), an welcher Alpiq und H2 Energy zu gleichen Teilen beteiligt sind. Das entsprechende Baugesuch...
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Vernehmlassung zu einer Änderung der Stromversorgungsverordnung (StromVV) eröffnet. Es handelt sich um eine Präzisierung zu den von Smart Metern (intelligenten Strommesssystemen) erfassten Messdaten: Die...
Im Saal herrschte Einigkeit, die Versorgungssicherheit der Schweiz kann nur in Zusammenarbeit mit Europa sichergestellt werden. Das zeigte eine Abstimmung unter den rund 200 Gästen, die am 21. Mai am 6. Swissgrid Netzforum im Verkehrshaus Luzern teilnahmen.
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat an ihrer heutigen Medienkonferenz Neuigkeiten zu Tarifen, der Versorgungsqualität und den Beziehungen Schweiz-EU im Strombereich kommuniziert. Die Tarife sind gemäss ElCom seit Jahren konstant: Während der regulierte Bereich Netznutzung und die...
Alpiq stärkt ihre führende Position im Assetmanagement für Kunden: Im Auftrag der MW Storage AG wird Alpiq die grösste und leistungsstärkste Batterie der Schweiz bewirtschaften und sie auf dem Markt für Systemdienstleistungen zur Stabilisierung des Stromnetzes anbieten. Die 20-MW-Batterie wird im...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. September 2020 Botschafter Benno Laggner zum ständigen Vertreter der Schweiz bei der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) in Wien bestimmt. Er wird die Schweiz von 2020 bis 2023 im Gouverneursrat der IAEA vertreten. Benoît Revaz, Direktor des...