Wichtiger Schritt für die Integration dezentraler Energiequellen und Verbrauchern. Swissgrid und ewz haben im zweiten Quartal 2021 ein neues Pilotprojekt in Verbindung mit der Crowd Balancing Platform Equigy begonnen. Mit dem Projekt wird ein innovativer Ansatz für die zukünftige Nutzung von...
Suche für
«Verteilnetzbetreiber in der Schweiz» ergab 1929 ResultateSwissolar, der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie, geht im Jahr 2020 von einem neuen Rekordzubau bei Photovoltaikanlagen aus. Gegenüber dem Vorjahr lag das Wachstum bei mindestens 30 Prozent. Doch zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der Schweiz muss der Zubau in den...
Das Limmattaler Regiowerk Limeco hat in Dietikon die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz realisiert, in Zusammenarbeit mit acht Schweizer Energieversorgern (darunter die IBI) und der Stadtwerke-Allianz Swisspower. Mit der heutigen Einweihung haben die Projektpartner ein wichtiges Ziel...
VARO Energy Group («VARO») und Groupe E, Unternehmen, die im Bereich der Energiewende tätig sind, kündigen heute an, dass sie die leistungsstärkste Freiflächensolaranlage der Schweiz bauen werden. Die 19’000 Solarmodule werden einen bemerkenswerten Teil der Elektrizität erzeugen, die von der...
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Vernehmlassung zu einer Änderung der Stromversorgungsverordnung (StromVV) eröffnet. Es handelt sich um eine Präzisierung zu den von Smart Metern (intelligenten Strommesssystemen) erfassten Messdaten: Die...
Ob im Privatleben oder in der Wirtschaft: Digitale Anwendungen verbreiten sich immer mehr. Parallel zu den Datenmengen wächst auch der dafür nötige Strombedarf. So verbrauchten die Rechenzentren und Serverräume in der Schweiz im Jahr 2019 rund 2.1 Milliarden Kilowattstunden Strom. Durch...
ALDI SUISSE wird gemeinsam mit ewz demnächst eines der grössten Sonnenenergieprojekte der Schweiz abschliessen. In etwas mehr als einem Jahr wurden rund 70 ALDI-Filialdächer zwischen Romanshorn und Genf mit Solaranlagen ausgerüstet. Damit gehen rund 45’000 Photovoltaik-Module auf ALDI SUISSE-Dächern...
Während der nächsten vier Monate bauen Axpo und IWB an der Muttsee-Staumauer die grösste alpine Solaranlage der Schweiz. Nach der Baufreigabe der Standortgemeinde Glarus Süd wurden gestern bereits erste Komponenten zur Staumauer transportiert. AlpinSolar wird pro Jahr 3,3 Millionen Kilowattstunden...
Die schweizerische Wasserkraft trägt heute mit gegen 60 Prozent massgeblich zur inländischen Stromproduktion bei. Der Erhalt und weitere Ausbau dieser erneuerbaren Energiequelle ist daher ein erklärtes Ziel der Energiestrategie 2050. Das geltende Energiegesetz legt für das Jahr 2035 eine...
Vom 20. bis 24. September 2021 findet in Wien die 65. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) statt. Leiter der Schweizer Delegation ist Benoît Revaz, Direktor des Bundesamts für Energie, dem der Bundesrat für die Dauer der Konferenz den Titel eines Staatssekretärs verliehen...