Texas hat eine Strommangellage mit grossen volkswirtschaftlichen Auswirkungen erlitten. Was ist überhaupt eine Strommangellage, kann sie auch in der Schweiz vorkommen – und welche Instrumente haben wir, um Stromknappheit zu verwalten? Das Interview mit Urs Meister, Leiter Fachbereich Energie der...
Suche für
«Verlegerichtlinie für Kabelschutzrohre» ergab 27 ResultateMillionen Menschen bei klirrender Kälte ohne Strom: So sah die Situation in Texas vor kurzem aus – sie kostete Menschenleben und führte zu horrenden Stromrechnungen. Ist eine solche Krise auch in der Schweiz denkbar? Das Interview mit VSE-Direktor Michael Frank.
Mit dem «Stern von Laufenburg» schlug 1958 die Geburtsstunde des europäischen Verbundnetzes. Physisch ist die Schweiz in diesem Stromnetz nach wie vor mittendrin. Politisch hingegen stehen Swissgrid und damit die ganze Strom-Schweiz immer stärker im Abseits. Jörg Spicker, Senior Strategic Advisor...
Lukas Küng ist seit Anfang dieses Jahres Chef der Kommission Ostral. Diese Organisation kommt dann zum Zug, wenn sonst nichts mehr geht: in einer Strommangellage. Im Interview erzählt der Elektroingenieur, ob er nachts trotz dieser Verantwortung noch gut schlafen kann und was er in seinen Notvorrat...
Strom aus erneuerbaren Energiequellen fliesst nicht immer dann, wenn er gebraucht wird. Er fliesst, wenn die Sonne scheint oder der Wind bläst. Selten stimmen Energiefluss und Energiebedarf überein. Dieser Strom kann ein paar Stunden oder wenige Tage gespeichert werden – dafür gibt es verschiedene...
Das Schweizer Stromnetz ist die Lebensader unserer Versorgungssicherheit. Für Europa fungiert es als riesige Schaltzentrale. Doch wie wird es für die Energiezukunft fit gemacht? Ein Interview mit Marc Emery, Netzplanungsexperte bei Swissgrid.
Die Frage nach der Versorgungssicherheit beschäftigt den Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE stark. Im Sommer forderte der Verband eine sachliche Einschätzung des Themas. Das heisst: Eine Beurteilung, die alle kritischen Elemente im Fokus hat und von realistischen Referenzszenarien...
Mehrkostenfaktor und Innovationen im Netz: Zwei zentrale Themen der VSE-Fachtagungen zur Strategie Stromnetze in St. Gallen und Lausanne. Aus Sicht der Branche sind jedoch noch zentrale Fragen offen.
Online-Tool zur Erfassung und Auswertung von Versorgungsunterbrüchen und Nichtverfügbarkeiten in NE2–NE7
Das Stromnetz ist die Grundlage für den Umbau des Energiesystems. Damit es das auch in einer erneuerbaren Energiezukunft sein kann, braucht es Intelligenz im Netz und mehr Handlungsspielraum für Netzbetreiber und Kunden.