Das Thema künstliche Intelligenz (KI) steht weltweit hoch im Kurs. Auf internationaler Ebene ist ein «Wettstreit der Systeme» entbrannt – mit den USA und China als etablierten KI-Nationen. Auch für die Energiewende ist KI von Bedeutung.
Suche für
«Verlegerichtlinie für Kabelschutzrohre» ergab 36 ResultateBern, 29.11.2018 - Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom fordert die Schaffung von gesetzlichen Anreizen zum Erhalt der inländischen Winterproduktion. Konkret müssen gemäss ElCom neben einer strategischen Reserve weitere Massnahmen diskutiert werden. So lautet das Fazit des Regulators am...
Das Datenmanagement ist eine Herausforderung, die von den Elektrizitätsunternehmen eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Das Seminar, das am 20. Juni in Lausanne stattgefunden hat, hat sich mit folgender Frage befasst: Wie können Datenschutz und Datensicherheit in einem zunehmend vernetzten...
Susanna Hug-Iten ist Verwaltungsrätin, Firmenmitinhaberin und hat jüngst erfolgreich den Zertifikatslehrgang «Einführung in Netzbau» absolviert. Sie beweist damit: Man lernt eben wirklich nie aus im Leben.
Millionen Menschen bei klirrender Kälte ohne Strom: So sah die Situation in Texas vor kurzem aus – sie kostete Menschenleben und führte zu horrenden Stromrechnungen. Ist eine solche Krise auch in der Schweiz denkbar? Das Interview mit VSE-Direktor Michael Frank.
Die European Nuclear Safety Regulator Group ENSREG hat den Schweizer Länderbericht im Rahmen der internationalen Überprüfung zum Thema Alterungsmanagement in Kernkraftwerken geprüft. In dem im Oktober 2018 veröffentlichten Abschlussbericht werden die in den Schweizer Kernkraftwerken implementierten...
Lukas Küng ist seit Anfang dieses Jahres Chef der Kommission Ostral. Diese Organisation kommt dann zum Zug, wenn sonst nichts mehr geht: in einer Strommangellage. Im Interview erzählt der Elektroingenieur, ob er nachts trotz dieser Verantwortung noch gut schlafen kann und was er in seinen Notvorrat...
Bern, 07.12.2018 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. Dezember 2018 den strategischen Auftrag für das Aktionsprogramm EnergieSchweiz genehmigt. Damit kann das seit 2001 laufende Programm in den Jahren 2021 bis 2030 weitergeführt werden. Es soll zur Umsetzung der Energiestrategie 2050...
Das Schweizer Stromnetz ist die Lebensader unserer Versorgungssicherheit. Für Europa fungiert es als riesige Schaltzentrale. Doch wie wird es für die Energiezukunft fit gemacht? Ein Interview mit Marc Emery, Netzplanungsexperte bei Swissgrid.
Die Frage nach der Versorgungssicherheit beschäftigt den Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE stark. Im Sommer forderte der Verband eine sachliche Einschätzung des Themas. Das heisst: Eine Beurteilung, die alle kritischen Elemente im Fokus hat und von realistischen Referenzszenarien...