Das Thema künstliche Intelligenz (KI) steht weltweit hoch im Kurs. Auf internationaler Ebene ist ein «Wettstreit der Systeme» entbrannt – mit den USA und China als etablierten KI-Nationen. Auch für die Energiewende ist KI von Bedeutung.
Suche für
«Verlegerichtlinie für Kabelschutzrohre» ergab 60 ResultateDie Industriellen Werke Basel und Pro Natura Baselland spannen zusammen: In einem gemeinsamen Biodiversitätsprojekt werten sie grosse Naturflächen unterhalb der Stromtrassen ökologisch auf.
Professionelles, webbasiertes Schulungsprogramm im Bereich Arbeitssicherheit für neue und langjährige Mitarbeitende.
Covid hinterlässt seine Spuren auch bei den Unternehmen der Energiewirtschaft – und hat dort tatsächlich auch Positives bewirkt. In der Studie «Digital@EVU 2021», die der VSE jährlich gemeinsam mit internationalen Partnern durchführt, gaben 71 Prozent an, dass sie veraltete Verfahren durch neue...
Das Datenmanagement ist eine Herausforderung, die von den Elektrizitätsunternehmen eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Das Seminar, das am 20. Juni in Lausanne stattgefunden hat, hat sich mit folgender Frage befasst: Wie können Datenschutz und Datensicherheit in einem zunehmend vernetzten...
Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz sind oft benutzte Buzzwords heutzutage. Doch inwiefern können diese Trends den Umbau des Energiesystems unterstützen und befeuern? Ein Überblick mit hausinterner Einschätzung.
Texas hat eine Strommangellage mit grossen volkswirtschaftlichen Auswirkungen erlitten. Was ist überhaupt eine Strommangellage, kann sie auch in der Schweiz vorkommen – und welche Instrumente haben wir, um Stromknappheit zu verwalten? Das Interview mit Urs Meister, Leiter Fachbereich Energie der...
Mit dem «Stern von Laufenburg» schlug 1958 die Geburtsstunde des europäischen Verbundnetzes. Physisch ist die Schweiz in diesem Stromnetz nach wie vor mittendrin. Politisch hingegen stehen Swissgrid und damit die ganze Strom-Schweiz immer stärker im Abseits. Jörg Spicker, Senior Strategic Advisor...
Die Digitalisierung macht auch vor der Energiebranche nicht Halt. Sie ist ein Schlüssel zum Umbau des Energiesystems. Für einen optimalen Austausch zwischen EVUs, IT-Unternehmen und der Wissenschaft ruft der VSE das «Forum für Digitalisierung» ins Leben.
Das neue «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» soll die Ziele von EnG und StromVG koordinieren. Es sieht die vollständige Liberalisierung des Messsystems vor. 2017 hatte Nationalrat Philippe Nantermod eine entsprechende Motion eingereicht. Die Strombranche...