Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Politik
    Politik
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • Revision EnG und StromVG
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Stromabkommen
    • Stimmen aus der Politik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Erneuerbare Energien
    • Ostral
    • Produktion und Handel
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
  • Energiezukunft 2050
    Energiezukunft 2050
    Die Studie «Energiezukunft 2050» untersucht mögliche Optionen zum Umbau des schweizerischen Energiesystems und deren Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung der Energie- und Klimaziele der Schweiz.
    • Resultate
    • Grafiken
    • Über die Studie
    • Download
  • Bildung
    Bildung
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung & Events
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Glossar der VSE Branchendokumente
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • Medien
    Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News
    • Carte blanche
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Twitter
    • Bilder und Videos
  • Download
  • Weiterbildung
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Bildung
  • Branchennews
  • (-) Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Politique et régulation
  • Strommarkt
  • (-) Stromnetze
  • Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Dokumente
  • Medienmitteilung
  • (-) News
  • Produkt
  • Veranstaltung
  • Webseite
42 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum
News

Bei Smartmeter Rollouts: zwingend Vektor Summation verwenden

Wichtiger Hinweis bei den Messmethoden von Smartmeter / intelligenter Messsysteme: Nach Möglichkeit ist nur noch die Konfiguration Vektor Summation (Modus A) zu verwenden. Die Betragssummierung (Modus B) ist bei der Messung von Endverbraucherinnen und Endverbrauchern mit zusätzlicher Einspeisung...

News

Cyber Security: Technologie ist nur die eine Seite

Betrachtet man erfolgreiche Hacker-Angriffe genau, dann ist nicht die Technologie der Schlüsselfaktor, sondern der Mensch. Mit Abstand am häufigsten öffnen Mitarbeitende die Einfallstore für Schadsoftware. Cyber-Security-Spezialist Reto Amsler erklärt, warum eine Ausbildung in diesem Bereich so...

News

Das Kästchen im Keller

In den nächsten Jahren werden alle Verteilnetzbetreiber intelligente Messsysteme einsetzen. Ist das nun endlich der Aufbruch in die neue digitalisierte Stromwelt? Zwar lösen damit automatisierte Fernauslesungen manuelle Zählerablesungen ab, doch das neue Kästchen im Keller alleine erfüllt kaum ein...

News

Das Netz, die vergessene Lebensader

Eine Meinung zur Bedeutung des Stromnetzes

News

«Das Netz soll nicht auf wenige Minuten pro Jahr ausgelegt sein»

Eine effiziente Integration der erneuerbaren Energien ist entscheidend für den Umbau des Energiesystems. In seiner Motion fordert Nationalrat Bernhard Guhl deshalb: Einspeisemanagement muss möglich gemacht werden.

News

Das richtige Stromnetz zur richtigen Zeit?

Mehrkostenfaktor und Innovationen im Netz: Zwei zentrale Themen der VSE-Fachtagungen zur Strategie Stromnetze in St. Gallen und Lausanne. Aus Sicht der Branche sind jedoch noch zentrale Fragen offen.

News

Data Policy für die Energiebranche – eine grosse Herausforderung

Das Datenmanagement ist eine Herausforderung, die von den Elektrizitätsunternehmen eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Das Seminar, das am 20. Juni in Lausanne stattgefunden hat, hat sich mit folgender Frage befasst: Wie können Datenschutz und Datensicherheit in einem zunehmend vernetzten...

News

«Der Systemstress nimmt zu»

Mit dem «Stern von Laufenburg» schlug 1958 die Geburtsstunde des europäischen Verbundnetzes. Physisch ist die Schweiz in diesem Stromnetz nach wie vor mittendrin. Politisch hingegen stehen Swissgrid und damit die ganze Strom-Schweiz immer stärker im Abseits. Jörg Spicker, Senior Strategic Advisor...

News

Die andere Hälfte der Miete

Auch in einem erneuerbaren Energiesystem gilt: Ohne Netze gibt’s keinen Strom. Sie sind die Lebensader der Energieversorgung und müssen den sich ändernden Bedürfnissen der Energiewende gerecht werden. Wie bei der Produktion braucht es auch hier vorausschauende Planung und langfristige Investments...

News

Die Digitalisierung gemeinsam angehen

Die Digitalisierung macht auch vor der Energiebranche nicht Halt. Sie ist ein Schlüssel zum Umbau des Energiesystems. Für einen optimalen Austausch zwischen EVUs, IT-Unternehmen und der Wissenschaft ruft der VSE das «Forum für Digitalisierung» ins Leben.

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2023 PRONOVO, VSE
© 2023 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
Top Highlight Text erfolgreich kopiert