Unter dem Slogan «Verantwortung für die Energiesicherheit» diskutierten Branche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am zweitätigen Stromkongress in Bern über die gigantischen energie- und klimapolitischen Herausforderungen.
Krieg in Europa, Energiekrise, rekordhohe Marktpreise, Risiko Strommangellage: Verbandsdirektor Michael Frank blickt auf ein in vielerlei Hinsicht beispielloses Jahr zurück. Es sei jetzt an der Zeit, die Pflöcke für eine nachhaltige Energiezukunft, Versorgungssicherheit und Klimaneutralität...
Gut bleiben kann nur, wer sich ständig verbessert. Der VSE hat seine Strategie überarbeitet – und dem Wandel in der Energiewelt angepasst. Der Animationsfilm zum Thema.
Die VSE Mitglieder haben Michael Beer im Rahmen einer ausserordentlichen Generalversammlung als neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Er vertritt die Interessensgruppierung Regiogrid. Wir haben bei ihm nachgefragt, wie er dieses Engagement einschätzt.
Martin Schwab und Benedikt Loepfe wurden an der 133. Ordentlichen VSE Generalversammlung in den Vorstand gewählt. Im Interview erzählen die Neuen, was sie im Dachverband der Strombranche bewegen möchten und welche Herausforderungen auf diese zukommen.
Der Bundesrat hat die Eckpfeiler seiner Energiestrategie 2050 bekanntgegeben. Der VSE unterstützt den Ausbau des Gebäudeprogramms für die Verbesserung der Energieeffizienz sowie den raschen Ausbau der erneuerbaren Energien. Begrüsst wird die Verbesserung des KEV-Fördermodells in Richtung mehr...
Der VSE erachtet Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz wie den Ausbau des Gebäudeprogramms sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien einhergehend mit strafferen Bewilligungsverfahren als notwendig zur Umsetzung der neuen Energiepolitik. Sie müssen dabei wirtschaftlichen Grundsätzen...
Thomas Zwald übernimmt die Leitung Public Affairs beim Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen. Er wird die Funktion per 1. September 2011 antreten.
Der VSE nimmt den Entscheid des Ständerats zu einer energiepolitischen Wende und zum Verzicht auf neue Kernkraftwerke (KKW) zur Kenntnis. Er ist überzeugt, dass der absehbare Ersatz der auslaufenden Langfristverträge mit dem Ausland und der bestehenden KKW nicht durch Kernkraftwerke erfolgen wird...
Der VSE begrüsst die Stossrichtung der bundesrätlichen Strategie Stromnetze. Sie entspricht im Grundsatz den Forderungen der Strombranche, die Netzstrategie ohne Verzögerung an die Hand zu nehmen und die notwendigen Voraussetzungen für Investitionen in die Netze zu schaffen.