Eigenverbrauch von Solarstrom gewinnt an Bedeutung. Im revidierten Energiegesetz hat der Eigenverbrauch von erneuerbaren Energien einen hohen Stellenwert. Von Roll, aventron und Primeo Energie machen vor, wie so etwas geht und setzen die Energiestrategie des Bundes um.
Suche für
«VSE Handbuch Eigenver brauch» ergab 1243 ResultateSeinen eigenen Strom zu produzieren und möglichst viel davon selbst zu verbrauchen, ist sinnvoll, wird ein immer grösseres Bedürfnis und zukünftig zur Selbstverständlichkeit.
Wie alle Schweizer Netzbetreiber stellen SH POWER und die EKS AG den Grossverbrauchern in ihren Stromnetzen demnächst ein Schreiben der OSTRAL zu. Es handelt sich dabei um Informationen zur Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen.
Kühlschrank, Computer oder Waschmaschinen verbrauchen immer weniger Strom. Das zeigt eine vom Bundesamt für Energie BFE in Auftrag gegebene Analyse der in der Schweiz verkauften Haushaltgrossgeräte und Elektronikgeräte. Der Gesamtenergieverbrauch der Geräte ist im beobachteten Zeitraum (2002-2020)...
Der Endenergieverbrauch der Schweiz ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6,3% auf 794’720 Terajoule (TJ) gestiegen. Hauptgründe dafür sind die im Vergleich zum Vorjahr kältere Witterung und die Lockerung der Restriktionen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie.
Im Jahr 2021 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 58,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) über dem Niveau des Vorjahres (+4,3%). Die inländische Erzeugung (nach Abzug des Verbrauchs der Speicherpumpen) betrug 60,1 Mrd. kWh. Der physikalische Stromimportüberschuss lag bei 2,4 Mrd. kWh.
Die KMU-Effizienzaktionen sind Teil des Programms éco21 und richten sich an Bieler Unternehmen, die weniger als 100'000 kWh Strom pro Jahr verbrauchen. Diese können ihren Energieverbrauch nachhaltig reduzieren mit einer kostenlosen Teilnahme am KMU-Effizienzprogramm des Energie Service Biel/Bienne.
Die EVUlution AG lanciert die innovative ENERGYBOARD-App. Dank der neuen App auf ihrem Mobiltelefon haben Kundinnen und Kunden von Energieversorgern ihren täglichen Energieverbrauch erstmals jederzeit im Blick. Im Sinne der Energiestrategie 2050 hilft die ENERGYBOARD-App beim Energie sparen und...
Bis jetzt wurden rund 40 Prozent der Stadtzürcher Beleuchtung auf energiesparende LED-Leuchten umgerüstet. Der Stadtrat genehmigte gebundene Ausgaben in der Höhe von rund 9 Mio. Franken, damit ewz den LED-Ausbau für die öffentliche Beleuchtung fortsetzen kann.
Der Endenergieverbrauch der Schweiz ist 2020 gegenüber dem Vorjahr um 10,6% auf 747’400 Terajoule (TJ) gesunken. Hauptgründe dafür sind die Covid-19 Pandemie und die im Vergleich zum Vorjahr wärmere Witterung.