Die KMU-Effizienzaktionen sind Teil des Programms éco21 und richten sich an Bieler Unternehmen, die weniger als 100'000 kWh Strom pro Jahr verbrauchen. Diese können ihren Energieverbrauch nachhaltig reduzieren mit einer kostenlosen Teilnahme am KMU-Effizienzprogramm des Energie Service Biel/Bienne.
Suche für
«VSE Effizienzinitiative KMU» ergab 850 ResultateDie Simmentaler Braumanufaktur ist die Siegerin der ersten Unterstützungsrunde von „Support your Hero“. Während sieben Tagen konnte die Bevölkerung über die Verteilung der CHF 100‘000 bestimmen, welche die BKW auf der Plattform von Local Hero vergeben hat. Die Bierbrauer aus der Lenk sichern sich...
Nach dem Grundsatz “Die Wirtschaft hilft der Wirtschaft” lanciert die Plattform Local Hero heute Mittwoch ein neues Unterstützungsprogramm für KMU in den Regionen Bern und Solothurn. Im Rahmen der ersten Unterstützungsrunde von “Support Your Hero” stellt das Energie- und Infrastrukturunternehmen BKW...
Mit Sophie Escand übernimmt ab Mitte Mai 2022 eine führungsstarke Persönlichkeit die CEO-Position bei cc energie. Mit ihrer Erfahrung und Expertise in den Bereichen Digitalisierung und Unternehmenstransformation wird sie cc energie in eine erfolgreiche Zukunft führen.
Auf der Kleinen Allmend soll die bisher grösste Beteiligungs-Photovoltaikanlage von Thurplus realisiert werden. Dafür werden rund 1‘300 m2 Dach- und Fassadenfläche des Athletics-Centers vom Leichtathletik-Club Frauenfeld belegt.
Das Reglement des Förderprogramms Energie Winterthur wurde revidiert. Mit der Totalrevision will der Stadtrat die erneuerbare lokale Stromproduktion sowie das Erstellen und Verdichten von Wärmenetzen verstärkt fördern. Das neue Reglement tritt per 1. April 2022 in Kraft.
Axpo hat in Polen einen Abnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für Strom aus Solaranlagen unterzeichnet und damit einen weiteren wichtigen Meilenstein in Osteuropa gesetzt. Die Axpo Tochtergesellschaft mit Sitz in Warschau wird den Strom aus den Solaranlagen von R.Power Group, einem der am...
Die Klimastiftung Schweiz hat 2020 überdurchschnittlich viele Gelder an überdurchschnittlich viele KMU vergeben. Knapp 5 Millionen Franken Fördergelder wurden gesprochen. Diese gehen an über 400 Klimaschutzprojekte von Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen. Über die Hälfte der Summe fliesst in...
Der Bundesrat will einen Schutzmechanismus gegen die aktuellen systemischen Risiken auf den europäischen Energiemärkten bereitstellen. Der heute verabschiedete Entwurf dieses Rettungsschirms ist besser als die erste Version, was Axpo begrüsst. Trotzdem geht er teilweise noch zu weit. Ziel muss eine...
Der Bundesrat will die Strombranche unter einen «Rettungsschirm» stellen. Ziel ist der Schutz gegen systemische Risiken in Bezug auf die Stromversorgungssicherheit, welche die aktuelle Lage in Europa mit sich bringt. Während das Ziel sinnvoll ist, ist der Gesetzesentwurf unverhältnismässig...