Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) baut, gemeinsam mit Green Motion und seinen Partnern, das «Evpass»-Ladenetz aus. Das Netz deckt bereits die ganze Schweiz ab. Zusammen mit dem Amt für Hochbau und Energie AI wurden beim kantonalen Spital und Pflegezentrum Appenzell zwei PRIVATE ONE...
Suche für
«Themenpapier 27: Mobilität Fokus Elektromobilität» ergab 182 ResultateDie Alpiq Gruppe erwirtschaftete aus den fortgeführten Aktivitäten im Geschäftsjahr 2018 einen Nettoumsatz von 5,2 Mrd. CHF (2017: 5,5 Mrd. CHF) und ein EBITDA vor Sondereinflüssen (EBITDA) von 166 Mio. CHF (2017: 242 Mio. CHF). Die Haupttreiber für das tiefere EBITDA sind wie angekündigt die unter...
Die neue Gesellschaft, die aus dem Zusammenschluss von L’Energie de Sion-Région SA (esr) und Sierre-Energie SA (Siesa) entstand, wurde heute den Medien vorgestellt. OIKEN: So heisst der neue massgebliche Energieversorger – der grösste im Wallis und der fünftgrösste in der Westschweiz. OIKEN vereint...
Die CKW-Gruppe schliesst das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem Betriebsgewinn von 124,4 Mio. CHF sehr erfolgreich ab. CKW hat sich im Berichtsjahr weiter auf Wachstum in zukunftsfähigen Bereichen ausgerichtet und sowohl den Solarausbau wie auch mehrere Kraftwerksprojekte vorangetrieben und zum Teil in...
Der Automobil-Salon in Genf führt in diesem Jahr erstmalig das GIMS TECH Forum durch. Das GIMS TECH widmet sich ganz der Zukunft der Mobilität. PLUG’N ROLL von Repower wird an dieser neuen Spezialausstellung mit einem eigenen Stand vertreten sein.
MOVE Mobility löst jetzt ein bisher ungelöstes Problem: Als erste Anbieterin macht die Betreiberin eines öffentlichen Ladenetzes für Elektroautos mit ihren fixen Preisen die Kosten für die Elektromobilität kalkulierbar. Vom eigens entwickelten Angebot MOVE e-fleet profitieren insbesondere...
Die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) hat sich dazu entschieden, ihren Energie- und Klimagipfel auch in Zeiten von COVID-19 durchzuführen. Damit stellt sie sich den Herausforderungen, welche der Klimawandel mit sich bringt und ermöglicht auch in der aktuellen Lage den Dialog. Am hybriden Event...
Die Betreibenden von Ladestationen, EnergieSchweiz und die Bundesämter für Energie (BFE) und Landestopografie (swisstopo) bieten mit der interaktiven Anwendung ich-tanke-strom.ch eine neue Übersicht der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Schweiz an. Die Anwendung zeigt in Echtzeit die...
Der Kanton Zürich treibt die Elektromobilität voran und PLUG’N ROLL liefert dafür die Ladeinfrastruktur: Der E-Mobility-Provider von Repower hat von der Zürcher Regierung den Auftrag erhalten, die kantonseigenen Liegenschaften für die künftigen Anforderungen der Elektromobilität auszurüsten.