Das turbulente Jahr 2021 mit allen pandemie- und weltpolitikbedingten Folgen haben wir mit einem finanziell zufriedenstellenden Erfolg abgeschlossen. An der Generalversammlung vom 11. Mai 2022 wurde entschieden, den Grossteil des Bilanzgewinns den freiwilligen Gewinnreserven zuzuweisen.
Suche für
«Themenpapier 27: Mobilität Fokus Elektromobilität» ergab 470 ResultateDie AEW Energie AG konnte im Geschäftsjahr 2021 trotz anhaltenden Einschränkungen durch die Pandemie ein solides Resultat erzielen. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) erreichte CHF 25,7 Mio. (Vorjahr CHF 57,0 Mio.), die EBIT-Marge lag mit 5,5 % unter dem Vorjahresniveau (Vorjahr 13,5 %). Das...
Der Smart Energy Innovationsfonds von Energie 360° fördert Start-ups, welche die nachhaltige Energiezukunft vorantreiben. Neu beteiligt sich der Fonds am Münchner Start-up ChargeX GmbH, das intelligente Mehrfachsteckdosen für Elektroautos produziert, sowie am Wiener Start-up Ubiq, welches das...
25 bestehende Wärmeanlagen und -verbünde wachsen zusammen und werden auf erneuerbare Energien umgestellt. Herzstück bildet eine neue Energiezentrale auf dem Areal von uptownBasel, welche Abwärme und Biomasse für die Produktion von Wärme nutzt. Damit entsteht nahe Basel der «Wärmeverbund Birsstadt» -...
Heute fand die Generalversammlung 2022 der SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) statt. Die SAK Gruppe konnte mit ihren breit diversifizierten Geschäftsfeldern in den einzelnen Segmenten und dank dem grossen Einsatz aller Mitarbeitenden ihren Umsatz steigern. Das operative Ergebnis (EBIT)...
Der Geschäftsabschluss der TBW zeigt für das Jahr 2021 ein positives Gesamtergebnis. Bei einem Umsatz von rund 76.4 Millionen Franken beträgt der erzielte Unternehmenserfolg nach den ordentlichen Abgaben knapp 2.5 Millionen Franken. Im Geschäftsjahr wurde intensiv an Massnahmen zur Erreichung der...
Die führende Energie- und Wärmelieferantin EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und der Gemeindeverband ARA Worblental, der modernste Anlagen zur Abwasserreinigung betreibt, machen gemeinsame Sache und bauen in Worblaufen den zukunftsorientierten «Wärme...
Pandemie, steigende Stromeinkaufspreise und Lieferengpässe beschäftigten die Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG im Jahr 2021. Dennoch stieg der konsolidierte Jahresgewinn um rund 19% auf CHF 4.2 Millionen. Möglich machte dies die stetige Erweiterung des Tätigkeitsgebiets und ein starkes Wachstum...
Die EVUlution AG lanciert die innovative ENERGYBOARD-App. Dank der neuen App auf ihrem Mobiltelefon haben Kundinnen und Kunden von Energieversorgern ihren täglichen Energieverbrauch erstmals jederzeit im Blick. Im Sinne der Energiestrategie 2050 hilft die ENERGYBOARD-App beim Energie sparen und...
Im Rahmen von EnergieSchweiz unterstützt der Bund ab sofort bis Ende 2023 die Schweizer Gemeinden bei der Planung von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf kommunalen Gebäuden und bei der Entwicklung der Elektromobilität auf ihrem Gemeindegebiet. Mitfinanziert werden Machbarkeits- und...