Trotz der Unsicherheiten, die das derzeitige Wirtschaftsumfeld prägen, setzt Groupe E ihr Wachstum fort. Der Umsatz der Gruppe steigt 2021 um 10% auf 767 Mio. CHF. Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt bei 26 Mio. CHF und, das Nettoergebnis beläuft sich auf 30 Mio. CHF. Dieses rückläufige Ergebnis hängt...
Suche für
«Themenpapier 27: Mobilität Fokus Elektromobilität» ergab 479 ResultateDas Stromnetz ist die conditio sine qua non für den Umbau des Energiesystems. Doch um den Anforderungen der dezentralen Produktion zu genügen, muss das Netz angepasst und erneuert werden. Wie das gehen könnte und welche Herausforderungen für lokale Verteilnetzbetreiber bestehen, erklärt VSE...
Das Fachforum der Powertage 2022 richtete seinen Fokus ganz auf die Versorgungssicherheit. Dabei wurde das Thema aus diversen Perspektiven beleuchtet: aus der generellen Sicht von Branche, Behörde und Energieversorger, vor dem Hintergrund eines effizienteren Umgangs mit Energie sowie aus Sicht der...
Mit EWO FUTURE professionalisiert das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) seine Lehrlingsausbildung und setzt auf die nachhaltige Berufslehre in der Region. Stefan Bucher übernimmt als Leiter Berufsbil-dung die übergeordnete Koordination.
Die aktuell vorliegende Beschleunigungsvorlage ist ein erster Schritt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Ausbau von erneuerbaren Energien. Nicht berücksichtigt in der Vorlage, die sich aktuell in der Vernehmlassung befindet, bleiben jedoch materielle Probleme, die auch künftig zu...
Die Energie Thun AG erzielt einen Jahresgewinn von knapp CHF 2 Mio. Die ökologischen Energieprodukte werden immer wichtiger. Um diese voranzubringen, werden weitere Investitionen getätigt.
Primeo Energie hat bei der diesjährigen Fachmesse «The Smarter E Europe» den Energiewende Award in der Kategorie «Mobilität» erhalten. Damit wurde der Energieversorger aus Münchenstein für sein ganzheitliches Engagement im Bereich der Elektromobilität ausgezeichnet.
Die seit 2018 erfolgreich laufende Roadmap Elektromobilität wird verstärkt und bis 2025 verlängert. Diese neue Etappe der Roadmap haben hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Automobil-, Elektrizitäts-, Immobilien- und Fahrzeugflottenbranche sowie von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden am...