Die Nagra hat die Tiefbohrung in Trüllikon abgeschlossen. Erste Resultate entsprechen den Erwartungen. Die zweite Bohrung in Zürich Nordost in Marthalen läuft seit Anfang Februar.
Suche für
«Themenpapier 27: Mobilität Fokus Elektromobilität» ergab 421 ResultateDer Stadtberner Energieversorger Energie Wasser Bern (ewb) feiert dieses Jahr den 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass erscheint im Haupt Verlag die Energiegeschichte der Stadt Bern «Energie für Bern – Eine Zeitreise». Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.
Primeo Energie, Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) und EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) bündeln ihr Know-how in der dezentralen Energieversorgung und Finanzierung und starten zusammen eine Offensive für Solarstrom. Ab sofort bieten die drei Unternehmen gemeinsam die neue Plattform...
Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer können jetzt mit dem Onlinetool «maison-intelligente.ch» einfach und präzise das Potenzial für Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Elektroladestationen ermitteln. Mit dem Tool bündeln Primeo Energie sowie Technic 360 SA ihr Know-how und starten gemeinsam im Kanton...
Viele Automobilistinnen und Automobilisten wollen auf die Elektromobilität umsteigen oder haben diesen Schritt bereits getan. So breitet sich die Elektromobilität in der Schweiz immer mehr aus: Allein in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres waren 16,3% der Neuzulassungen Elektroautos...
SAK, EKT und SN Energie realisieren gemeinsam ein Leuchtturmprojekt. Die drei Energieversorger SAK AG (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG), EKT AG und SN Energie AG optimieren die Elektrizitätsversorgung im Gebiet zwischen Arbon, Horn, Steinach, Goldach und Rorschach. Davon profitieren nicht...
Das Forschungsprojekt CircuBAT will den Kreis zwischen Produktion, Anwendung und Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus der Mobilität schliessen. Dafür suchen sieben Schweizer Forschungsinstitutionen sowie 24 Unternehmen gemeinsam nach Optimierungsmöglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit in allen...
Im Geschäftsjahr 2021 hat Energie 360° ihr zentrales strategisches Ziel ambitionierter formuliert: Neu will das Unternehmen bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie liefern. Als erstes Zwischenziel strebt Energie 360° einen erneuerbaren Anteil von 30% bis 2025 an und befindet sich mit zurzeit 18...
Im Geschäftsjahr 2020 hat Energie 360° ihre Kundinnen und Kunden erneut mit mehr erneuerbarer Energie versorgt als im Vorjahr. Dies ist ein weiterer Schritt zur vollständigen Transformation des Unternehmens: Energie 360° will bis 2050 100% erneuerbare Energie liefern. Erfreulich hat sich 2020 auch...
Gestern fand in der Mehrzweckhalle Stutz in Lausen die allseits beliebte 123. Delegiertenversammlung der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) wieder als Event statt. 160 Delegierte behandelten die Jahresgeschäfte und konnten von einem guten Geschäftsjahr 2021...