Im Januar 2022 hat die Stadt St.Gallen das Pilotprojekt «E-Ladestationen im Quartier» lanciert. Um die Elektromobilität auch in der Erweiterten Blauen Zone zu ermöglichen, wurde in drei Quartieren jeweils eine Ladesäule installiert. Diese wurden von Stadträtin Sonja Lüthi und Stadtrat Peter Jans in...
Suche für
«Themenpapier 27: Mobilität Fokus Elektromobilität» ergab 398 ResultateEnergie Seeland AG und Localnet AG zählen auf die Quickline Energy-Plattform – eine umfassende Smart Meter-Lösung der neuesten Generation – und schliessen langjährige Verträge mit Quickline über den Betrieb ab.
Der 12.69%-Anteil von Axpo an der Repower AG geht per sofort in den Besitz der bestehenden Ankeraktionäre EKZ, UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland und Kanton Graubünden über. Der Verkauf ist eine konsequente Umsetzung der Axpo Strategie mit ihrem Fokus auf die Wachstumsinitiativen im Bereich...
Die Versorgungssituation in Europa hat sich vor allem im Gasbereich weiter verschärft. Seit März 2022 arbeiten der Bundesrat und die Schweizer Gasbranche gemeinsam intensiv daran, die Gasversorgung der Schweiz für den kommenden Winter durch Speicherkapazitäten in den Nachbarländern und Optionen für...
Technischer und juristischer K.O. für die geltende Schweizer Rücknahmeregelung für Solarstrom angesichts der Hausse am Strommarkt – Verteilnetzbetreiber wissen nicht mehr, was sie tun sollen – VESE fordert vom Bundesrat dringend ein neues Modell zur Abnahmevergütung, welches sowohl den Ausbau der...
Grundversorgte Kundinnen und Kunden der BKW zahlen im Jahr 2023 gleich viel für die Energie und die Netznutzung der BKW wie 2022. Die BKW reicht lediglich die Tariferhöhung der nationalen Netzbetreiberin Swissgrid an die Kundinnen und Kunden weiter.
Axpo baut ihre Tätigkeiten im Bereich Windenergie weiter aus: In Rumänien sind aktuell zwei Windparks mit insgesamt 38 Windenergieanlagen in Planung. Insgesamt umfasst die Entwicklungspipeline von Axpo Windparks mit einer installierten Leistung von 3.5 GW. Als grösste Schweizer Produzentin von...
Am Donnerstag, 23. Juni 2022, trafen sich Akteure aus Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und Politik im Innovationspark Dübendorf zum ersten Treffen der neu geschaffenen SPIN-Plattform zur Förderung von «Power-to-X»-Technologien. In einer gemeinsam unterzeichneten Deklaration rufen sie dazu auf, das...
Axpo plant beim Wasserkraftwerk Wildegg-Brugg eine Wasserstoffproduktionsanlage, die voraussichtlich im Frühjahr 2024 grünen Wasserstoff aus einheimischer Wasserkraft produzieren wird. Der klimafreundliche Wasserstoff wird teilweise direkt über eine Leitung zur nahegelegenen Tankstelle von Voegtlin...
Nach dem positiven Grundsatzentscheid zum Tiefengeothermieprojekt im Januar dieses Jahres, vorbehältlich der Einigung über zusätzliche Sicherheitsauflagen, haben der Kanton Jura, GeoEnergie Suisse und Geo-Energie Jura nun eine umfangreiche Vereinbarung unterzeichnet. Die Parteien konnten sich in...