Photovoltaik ist die erneuerbare Energie mit dem grössten Potenzial in der Schweiz. An der 18. Nationalen Photovoltaik-Tagung in Lausanne wurde das Thema eingehend diskutiert. Das Wichtigste im Überblick.
Suche für
«Tag» ergab 16 ResultateGefordert durch die Energiestrategie, belastet durch unzeitgemässen Wasserzins: Die Wasserkraft in der Schweiz geht durch eine harte Prüfung. An der VSE-Fachtagung zum Thema wurde unsere wichtigste Energieform aus interdisziplinärer Sicht diskutiert.
Der Strom in der Schweiz ist immer da. Das ist das Resultat weitsichtiger Konzepte und seriöser Arbeit. Und in Zeiten einer Pandemie ist es eine umso grössere Herausforderung. Eines ist es aber nicht: selbstverständlich.
Jeder Beitrag erneuerbarer und einheimischer Energie zum Energiemix ist für die Stromversorgungssicherheit unseres Landes hochwillkommen. Dies gilt insbesondere für die Windenergie, denn jede im Winter erzeugte kWh ist Gold wert. Obwohl das Potenzial dieser Energie anerkannt ist, gibt es noch viele...
Der 20. Oktober 2019 geht als historischer Wahltag in die Politikgeschichte der Schweiz an: als Tag der Klimawahl. Die Verschiebungen im Parlament sind grösser, als es auch die mutigsten Prognosen hätten vermuten lassen.
Ist die nach den Wahlen von National- und Ständerat vielbeschworene «grüne Welle» ein nachhaltiges Ereignis, oder ebbt sie bald wieder ab? Und braucht es nun ein Stromabkommen, oder könnte die Schweiz notfalls auch gut ohne leben? Diese und viele weitere brennende Fragen standen im Zentrum des VSE...
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst die Annahme der parlamentarischen Initiative Rösti durch den Ständerat. Für eine konsequente Umsetzung der Energiestrategie 2050 muss das Potenzial inländischer erneuerbarer Energie ausgeschöpft werden.
Politische Feder 4/2018
Politische Feder 6/2019
Politische Feder 9/2017