Näher als Kurt W. ist kaum einer dran – am Puls des Schweizer Übertragungsnetzes. Und wenn dieser aus dem Takt gerät, kennt er die nötigen Gegenmassnahmen. Wir haben dem Senior System Operator eine Schicht lang über die Schulter geschaut.
Suche für
«Tag» ergab 37 ResultatePhotovoltaik ist die erneuerbare Energie mit dem grössten Potenzial in der Schweiz. An der 18. Nationalen Photovoltaik-Tagung in Lausanne wurde das Thema eingehend diskutiert. Das Wichtigste im Überblick.
Gefordert durch die Energiestrategie, belastet durch unzeitgemässen Wasserzins: Die Wasserkraft in der Schweiz geht durch eine harte Prüfung. An der VSE-Fachtagung zum Thema wurde unsere wichtigste Energieform aus interdisziplinärer Sicht diskutiert.
Strom, der keine Grenzen kennt – und bei Bedarf aus jeder Steckdose kommt. Was heute selbstverständlich ist, ist das Resultat eines mutigen Unterfangens im Jahr 1958. Dem Geburtsjahr des transnationalen Stromnetzes.
Insgesamt 41 Grenzleitungen verbinden unser Land mit dem europäischen Stromnetz. So viel «spannende Kontakte» hat kein anderes Land Europas. Doch was geschieht, wenn wir uns elektrisch vom Ausland abnabeln? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht – im Swissgrid Simulation Center.
Seit dem vergangenen Sommer entsteht Grosses im Grimselgebiet: Die Spitallamm-Mauer wird bis 2025 durch eine neue Talsperre ersetzt. Ein einmaliges Projekt in unwirtlicher Umgebung, das minutiöser Planung bedarf.
Mehrkostenfaktor und Innovationen im Netz: Zwei zentrale Themen der VSE-Fachtagungen zur Strategie Stromnetze in St. Gallen und Lausanne. Aus Sicht der Branche sind jedoch noch zentrale Fragen offen.
Der Strom in der Schweiz ist immer da. Das ist das Resultat weitsichtiger Konzepte und seriöser Arbeit. Und in Zeiten einer Pandemie ist es eine umso grössere Herausforderung. Eines ist es aber nicht: selbstverständlich.
Die aktuellen Geschehnisse in Texas zeigen auf traurige Art und Weise, wie wichtig die Stromversorgungssicherheit ist. Momentan muss die Schweiz keine solche Situation befürchten. Bezüglich der Energieperspektiven des Bundes spielen die Fragen zur Importkapazität sowie zur Weiterentwicklung...
Jeder Beitrag erneuerbarer und einheimischer Energie zum Energiemix ist für die Stromversorgungssicherheit unseres Landes hochwillkommen. Dies gilt insbesondere für die Windenergie, denn jede im Winter erzeugte kWh ist Gold wert. Obwohl das Potenzial dieser Energie anerkannt ist, gibt es noch viele...