Der Stadtberner Energieversorger Energie Wasser Bern (ewb) feiert dieses Jahr den 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass erscheint im Haupt Verlag die Energiegeschichte der Stadt Bern «Energie für Bern – Eine Zeitreise». Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.
Suche für
«Tag» ergab 383 ResultateDie Wärmeverbund Riehen AG (WVR AG) will mit dem Projekt «geo2riehen» seine erfolgreiche Geothermieanlage in Riehen erweitern. Zusätzlich will IWB (Industrielle Werke Basel) die Chance nutzen, den Untergrund auch weiträumiger kennenzulernen. Nach erfolgreichen Vorarbeiten starten die Untersuchungen...
Viele Automobilistinnen und Automobilisten wollen auf die Elektromobilität umsteigen oder haben diesen Schritt bereits getan. So breitet sich die Elektromobilität in der Schweiz immer mehr aus: Allein in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres waren 16,3% der Neuzulassungen Elektroautos...
Nicht mit dem Spaten, sondern gleich mit dem Bagger setzten Stadtrat Michael Baumer, Vorsteher der Industriellen Betriebe der Stadt Zürich, und ewz-Direktor Benedikt Loepfe am Montag, 5. Juli 2021 zum Spatenstich für die umfassende Instandsetzung und Erweiterung des ewz-Werkhofes Herdern an. Auf dem...
Seit vielen Jahren unterstützt die AEK die Perspektive Region Solothurn-Grenchen. Hans Neuenschwander, Geschäftsleiter AEK onyx AG, freut sich, das Engagement weiterzuführen und überreichte Karin Stoop, Geschäftsleiterin der Perspektive Region Solothurn-Grenchen, symbolisch einen Check über 10'000...
In der Schweiz können seit 2018 Investitionsbeiträge für neue Grosswasserkraftwerke sowie für wesentliche Erweiterungen oder Erneuerungen solcher Anlagen beantragt werden. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat die per Stichtag 30. Juni 2018 eingegangenen Gesuche geprüft und nun drei Betreiberfirmen...
Am 20. Dezember 2019 um 12.30 Uhr stellt die BKW den Leistungsbetrieb des Kernkraftwerks Mühleberg nach 47 Jahren endgültig ein. Anschliessend baut sie es zurück. Damit leistet sie Pionierarbeit und legt als erstes Unternehmen in der Schweiz einen Leistungsreaktor still. Für die BKW ist die...
Im KUSPO in Münchenstein ging gestern die 124. ordentliche Delegiertenversammlung zum Geschäftsjahr 2021 von Primeo Energie über die Bühne. Neben den ordentlichen Traktanden stand das 125-Jahr-Jubiläum der Genossenschaft im Fokus, mit den Grussbotschaften von Thomas Weber, Regierungspräsident Kanton...
Am 26. August 1896 öffnete das erste Thuner Elektrizitätswerk – die Licht- und Wasserwerke Thun – seine Pforten am selben Standort, an dem sich heute die AAREwerke befinden. Nirgendwo ist der Strom mehr wegzudenken. Was wir mittlerweile als Selbstverständlichkeit empfinden, hat sich in Thun während...
Gemäss geltendem Energiegesetz können Betreiber und Eigentümer von Schweizer Grosswasserkraftwerken in den Jahren 2018 bis 2022 eine Marktprämie für ihren produzierten Strom beantragen, den sie am Markt nachweislich unter den Gestehungskosten absetzen mussten. Die Marktprämie beträgt maximal 1...