Photovoltaik ist die erneuerbare Energie mit dem grössten Potenzial in der Schweiz. An der 18. Nationalen Photovoltaik-Tagung in Lausanne wurde das Thema eingehend diskutiert. Das Wichtigste im Überblick.
Suche für
«Tag» ergab 8 ResultateGefordert durch die Energiestrategie, belastet durch unzeitgemässen Wasserzins: Die Wasserkraft in der Schweiz geht durch eine harte Prüfung. An der VSE-Fachtagung zum Thema wurde unsere wichtigste Energieform aus interdisziplinärer Sicht diskutiert.
Der Strom in der Schweiz ist immer da. Das ist das Resultat weitsichtiger Konzepte und seriöser Arbeit. Und in Zeiten einer Pandemie ist es eine umso grössere Herausforderung. Eines ist es aber nicht: selbstverständlich.
Jeder Beitrag erneuerbarer und einheimischer Energie zum Energiemix ist für die Stromversorgungssicherheit unseres Landes hochwillkommen. Dies gilt insbesondere für die Windenergie, denn jede im Winter erzeugte kWh ist Gold wert. Obwohl das Potenzial dieser Energie anerkannt ist, gibt es noch viele...
Durch die Kryptowährung Bitcoin ist das Thema Blockchain populär geworden. Doch mit wilder Spekulation und Hackerangriffen hat die Technologie nichts am Hut. Das FuW-Forum «Blockchain 2019» brachte Licht ins Dunkle – und zeigte auch, wie EVUs profitieren können.
Ralph Kienle darf immer mal wieder «hoch hinaus». Als Fachspezialist Aufsicht Talsperren beim BFE muss er das auch – von Berufs wegen.
Solaranlagen in den Bergen produzieren im Winter besonders effizient. Doch auch der Widerstand gegen solche Anlagen ist gross. Die erste hochalpine PV-Grossanlage löst diesen Zwiespalt.
Photovoltaik ist gemäss Nationalrat Roger Nordmann (SP/VD) der Schlüssel zur Energie- und Klimazukunft. Langfristig könne nur PV den Wegfall der Kernenergie kompensieren, den Zusatz-Strombedarf zur Dekarbonisierung und Elektrifizierung des Gebäude- und Verkehrssektors liefern – und als Ergänzung zur...