Einmalig in eine PV-Anlage investieren und jahrelang profitieren: Immer mehr Energieversorger lassen Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende beteiligen. Das Potenzial ist gross. Die Nachfrage auch.
Suche für
«Tag» ergab 23 ResultateAn Ostern 2023 öffnen die Tore zum neuen Schwerpunkt «Energie». Das Verkehrshaus in Luzern möchte sich damit als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bevölkerung positionieren und zur Sensibilisierung für Energiethemen beitragen.
Gleich zwei Windkraftprojekte werden binnen weniger Tage eingebremst. Dabei spielt Windkraft eine wichtige Rolle für die Versorgungssicherheit, weil sie den Grossteil des Stroms im Winter produziert. Suisse-Éole-Vizepräsidentin und Nationalrätin Priska Wismer-Felder (Die Mitte/LU) spricht über...
Fast ein halbes Dutzend Länder in Europa haben in nationalen Plänen Termine festgelegt, um Verbrennungsmotoren aus dem Verkehr zu ziehen. Wie steht es um die Elektromobilität in der Schweiz? Die Schweizer Mobilitätsarena 2021 des TCS ging in Bern der Frage nach.
Die grosse Bedeutung digitaler Transformation ist klar auf der Agenda von EVU zu erkennen – sowohl für die Klimaneutralität als auch für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Das zeigt die Studie "Digital@EVU 2021", die der BDEW, VSE, Kearney und IMP³ROVE in diesem Jahre bereits zum fünften Mal...
Wie nachhaltig ist Energie aus Wasserkraft? Welche Technologien sind sonst noch für den Alpenraum geeignet? Die Alpenforce-Tagung nahm die Stromproduktion in Höhenlagen unter die Lupe. Die Aussagen der ZHAW und des PSI auf einen Blick.
Der Klimawandel bringt der Schweiz häufigere Hitzewellen, warnt das BAFU. Der Kühlbedarf in Gebäuden nimmt damit signifikant zu. Das hat Konsequenzen für unser künftiges, elektrifiziertes Energiesystem.
Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz sind oft benutzte Buzzwords heutzutage. Doch inwiefern können diese Trends den Umbau des Energiesystems unterstützen und befeuern? Ein Überblick mit hausinterner Einschätzung.
Die aktuellen Geschehnisse in Texas zeigen auf traurige Art und Weise, wie wichtig die Stromversorgungssicherheit ist. Momentan muss die Schweiz keine solche Situation befürchten. Bezüglich der Energieperspektiven des Bundes spielen die Fragen zur Importkapazität sowie zur Weiterentwicklung...
Ralph Kienle darf immer mal wieder «hoch hinaus». Als Fachspezialist Aufsicht Talsperren beim BFE muss er das auch – von Berufs wegen.