Vom 3. Bis 5. Juni finden die Powertage in der Messe Zürich statt. Der VSE hat auch dieses Jahr wieder ein spannendes Fachforum organisiert. Sehen Sie hier auch die Video-Statements der Tagungsleiter.
Suche für
«Tag» ergab 51 Resultate2017 werden in der Schweiz energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Freitag beschäftigen sich am 11. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern über 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche mit der Gegenwart und Zukunft der schweizerischen Energielandschaft. Die...
2016 werden in der Schweiz energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Dienstag beschäftigen sich rund 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche mit der Gegenwart und Zukunft der schweizerischen Energielandschaft. Die Referierenden erörtern etwa die Energiestrategie 2050...
2015 werden in der Schweiz wichtige energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Dienstag nehmen im Kursaal Bern am 9. Schweizerischen Stromkongress rund 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche eine Standortbestimmung vor und diskutieren über die mit diesen Entscheiden...
Rund 200 Geschäftsführer, Betriebsleiter und Führungskräfte aus Schweizer Energieunternehmen folgten der Einladung des VSE nach Brunnen. Referate zu Themen wie Eigenverbrauch und Cybersicherheit stachen an der Betriebsleitertagung 2019 besonders heraus.
Auch für den VSE bringt die rasche Verbreitung des Coronavirus in der Schweiz eine Anpassung der Situation mit sich. Die VSE Geschäftsleitung hat weitere Massnahmen beschlossen, um das Risiko für Ansteckungen zu limitieren – und die laufenden Geschäfte und Tätigkeiten des Verbands sicherzustellen.
Nach dem ersten, politisch dominierten, Kongresstag wartete der 14. Schweizerische Stromkongress in Bern auch am zweiten Tag mit hochkarätigen Rednern und Präsentationen auf.
Stromkongress, 16./17. Januar 2020, Bern
Referat Michael Wider, Präsident VSE
Der VSE hatte an der Generalversammlung 2019 auch die Ehre, den BDP-Ständerat Werner Luginbühl als Gastreferenten zu begrüssen. In seinem Referat legte er dar, dass sich die Schweiz nach dem Prinzip Vorsicht um ihre Versorgungssicherheit kümmern sollte – nicht nach dem Prinzip Hoffnung.
Der Vorstand von economiesuisse hat Heinz Karrer einstimmig zum neuen Präsidenten des Wirtschaftsdachverbands gewählt. Heinz Karrer tritt die Nachfolge von Dr. Rudolf Wehrli an, der das Präsidium am Tag der Wirtschaft vom 30. August abgibt.