Die Bauarbeiten am KW Erstfeldertal befinden sich auf der Zielgeraden. Am Samstag, 29. August 2020, bietet sich am Tag der offenen Baustelle Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen des Kraftwerks.
Suche für
«Tag» ergab 226 ResultateAm 5. November hat der swissnuclear «Tag der Forschung» stattgefunden – pandemiebedingt im virtuellen Raum und mit einer reduzierten Zahl von Forschern und Forschungsprojekten. Die präsentierten Arbeiten zeugen vom international sehr hohen Niveau der Schweizer Kernforschung. Sie liefern wertvolle...
Nach der Behandlung der Einsprachen durch den Regierungsrat hat das Kantonsgericht von Neuenburg seinerseits sämtliche Einsprachen gegen den Windpark Montagne de Buttes abgewiesen. Verrivent begrüsst diese Entscheidung für ein Projekt, das ein harmonisches Zusammenleben mit der lokalen Fauna...
Die Gemeinden, auf deren Gebiet das Windparkprojekt Montagne de Buttes geplant ist, haben die Einsprachen zu den Baugesuchen zurückgezogen. Verrivent begrüsst diese Entscheidung, die dem Beschluss des Neuenburger Staatsrats von Anfang Mai folgt, die fünf Einsprachen zum kantonalen Nutzungsplan...
Die Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern (JGK) bestätigt die Rechtmässigkeit des Windparkprojekts auf dem Montagne de Tramelan. Die Gemeinden Tramelan und Saicourt sowie die BKW begrüssen den Entscheid der kantonalen Behörden, dank dem dieses Projekt weiterverfolgt werden kann...
Am 20. Dezember 2019 um 12.30 Uhr stellt die BKW den Leistungsbetrieb des Kernkraftwerks Mühleberg nach 47 Jahren endgültig ein. Anschliessend baut sie es zurück. Damit leistet sie Pionierarbeit und legt als erstes Unternehmen in der Schweiz einen Leistungsreaktor still. Für die BKW ist die...
Das neu erstellte Kraftwerk Schanielabach speist seit diesem Sommer Strom ins Netz der Repower AG ein. Eigentümerin des Wasserkraftwerks ist die Kraftwerk Schanielabach AG. Die Repower AG hat das Kraftwerk sowie die Dörfer St. Antönien und Ascharina mit einer neuen unterirdischen Kabelleitung...
Das Kraftwerk (KW) Schächen produziert seit dem 20. November 2019 URstrom und speist ihn ins EWA-Verteilnetz ein. Die Abschlussarbeiten am Kraftwerk sind weiterhin auf Kurs. Am 27. Juni 2020 wird das neue Kraftwerk mit einem Tag der offenen Tür feierlich eröffnet.
Beim Kraftwerk (KW) Erstfeldertal ist ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht worden. Der Rohrstollen für die Druckleitung und der Entsanderstollen sind vollständig ausgebrochen. Der Bau des Kraftwerks macht allgemein sehr gute Fortschritte, wie Verwaltungsratspräsident Werner Jauch am 18. März...
Die EW Schils AG plant ihre Kraftwerke an der Schils teilweise zu erneuern. Mit dem gestrigen Spatenstich starteten die Initianten das Erneuerungsvorhaben an der «Kraftwerkszentrale Sägengüetli». Wenn alles nach Plan läuft wird im Frühling 2021 das drittgrösste Wasserkraftwerk im Kanton St. Gallen...