Der VSE blickt in einer Serie von 9 Stories zurück aufs Jahr 2018. Begleiten Sie zum Beispiel unseren Leiter Public Affairs an einem typischen Arbeitstag. Verschaffen Sie sich einen Überblick zum Beruf des Netzelektrikers. Oder erfahren Sie, wie das Projekt Energiewelten in der Praxis widerhallt.
Suche für
«Tag» ergab 25 ResultateBranchendokumente werden von Branchenexperten im Sinne des Subsidiaritätsprinzips ausgearbeitet, regelmässig aktualisiert und erweitert.
Die Regenfälle und Gewitter der vergangenen Tage haben Seen und Flüsse weiter ansteigen lassen. So haben der Vierwaldstättersee, der Thunersee und der Bielersee die höchste Gefahrenstufe 5 erreicht. Verschiedene Rutschungen haben Verkehrswege unterbrochen. Betroffen war auch der Bahnverkehr. Die...
Eine Mitgliedschaft beim VSE, dem Dachverband der Schweizer Elektrizitätswirtschaft, bringt Energieversorgungsunternehmen und weiteren Dienstleistern der Branche zahlreiche Vorteile.
Der VSE leistet mit seinem Aus- und Weiterbildungsangebot für alle Hierarchiestufen einen wesentlichen Beitrag für gut ausgebildete Fachkräfte in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält stets mit der Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt.
Die Erneuerbaren befinden sich auf einem rasanten Eroberungsfeldzug. 2017 wuchs der Verbrauch regenerativer Energien dreimal schneller als der Gesamtverbrauch, so die Internationale Energie-Agentur. Doch noch sind viele politische, wirtschaftliche und technische Fragen der Energiezukunft offen. Der...
Die VSE Board School behandelt Themen aus den Bereichen Technik, Corporate Governance, Management, Recht und Politik. Die VSE Board School vermittelt kompaktes, intensives Wissen und bietet Gelegenheit zum Austausch untereinander und mit erfahrenen Fachspezialistinnen und -spezialisten. Alle...
Der VSE leistet mit seinem Aus- und Weiterbildungsangebot für alle Hierarchiestufen einen wesentlichen Beitrag für gut ausgebildete Fachkräfte in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält stets mit der Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt.
Der VSE bietet Kurse, Tagungen, Lehrgänge, Events, Inhouse-Schulungen und Webinare, zu allen für die Branche relevanten Themen an. Die Weiterbildungen richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen sämtlicher Hierarchiestufen.
Die tragende Säule der Schweizer Stromversorgung ist die Wasserkraft. Aus ökologischer Sicht weist der heutige Strommix gewichtige Vorteile auf: Mit der Wasserkraft, der Kernenergie und den erneuerbaren Energien ist der aktuelle Strommix äusserst CO₂-arm – und trägt somit wesentlich zum Erreichen...