Kritische Infrastrukturen auf allen Netzebenen sind gefährdete Ziele für Cyber-Angriffe. Zur Abwehr dieser Angriffe und als flankierende Massnahmen zu den Empfehlungen des VSE werden laufend neue Weiterbildungsangebote konzipiert:
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch: Derzeit ist jedes vierte neuzugelassene Auto ein Steckerfahrzeug. Bis Ende 2025 soll gemäss Roadmap Elektromobilität bereits jedes zweite neuzugelassene Fahrzeug ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid sein. Der VSE befürwortet dieses Ziel und leistet mit seinem...
Der Stromkongress 2021 fand wegen Corona nur online statt. Bundesrätin Simonetta Sommaruga meldete sich per Live-Schaltung, die Referenten sprachen zu einer Kamera – und die Podiumsdiskussion fand auf Bildschirmen statt. Ungewöhnlich, aber doch ein kompletter Stromkongress mit einem packenden...
Die Schweiz muss ihre Stromproduktion massiv ausbauen, wenn sie langfristig Klimaneutralität erreichen und Versorgungssicherheit gewährleisten will. Wir geben eine Übersicht über die dem VSE bekannten Projekte zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zeigen so, wie viele Terawattstunden gemäss...
Ein gut ausgebautes und unterhaltenes Stromnetz ist essenziell für die Schweizer Versorgungssicherheit. Unsere Übertragungs- und Verteilnetze sind eine Grundvoraussetzung, damit der täglich benötigte Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt.
Die Wichtig- und Dringlichkeit des Themas Versorgungssicherheit ist endlich in der öffentlichen Wahrnehmung und politischen Diskussion angekommen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE beschäftigt sich laufend damit und hat jetzt eine Gesamtübersicht über die für die...
Gut ausgebildete Netzelektriker/innen sind die Garantie für die Versorgungssicherheit in der Elektrizitätsbranche. Aus diesem Grund organisiert der VSE Vorbereitungskurse auf die Höhere Fachprüfung für Netzelektrikermeister/innen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die...
Gut ausgebildete Netzelektriker sind das Fundament für eine nachhaltige Elektrizitätsbranche. Deshalb organisiert der VSE Vorbereitungskurse auf die Berufsprüfung Netzfachmann/Netzfachfrau. Auf dieser Seite finden Sie die Informationen zu den Vorbereitungskursen auf die eidg. Prüfung.
Die...
Der VSE leistet mit seinem Aus- und Weiterbildungsangebot für alle Hierarchiestufen einen wesentlichen Beitrag für gut ausgebildete Fachkräfte in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält stets mit der Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt.
Wasserkraft ist die tragende Säule der Schweizer Stromversorgung. Ebenfalls grosse Mengen Strom produzieren die Schweizer Kernkraftwerke. Mit dem schrittweisen Ausstieg wird die Kernkraft dereinst aber vollständig durch andere Technologien zu ersetzen sein, namentlich durch Photovoltaik, erneuerbar...