Das Parlament der Europäischen Union hat die Kernenergie als nachhaltige Investition eingestuft. Das Nuklearforum Schweiz begrüsst diesen Entscheid. Die Kernenergie ist eine der CO2-ärmsten Arten der Stromerzeugung und kann erheblich zum Klimaschutz beitragen.
Suche für
«Schutz der Gewässer» ergab 2037 ResultateDie ESAG und die Localnet AG zählen auf die Quickline Energy-Plattform – eine umfassende Smart Meter-Lösung der neuesten Generation – und schliessen langjährige Verträge mit Quickline über den Betrieb ab.
Der Verwaltungsrat der Energie Seeland AG (ESAG) hat an der Sitzung vom 28. Juni Investitionen von rund CHF 1’070‘000.- beschlossen und führte anschliessend die Generalversammlung durch.
• Fischauf- und -abstieg verbessert
• Restwasser in der Wiese erhöht
• Projekt liegt voll im Zeit-und Kostenplan
• Fertigstellung im Jahr 2023
Nach neun sehr erfolgreichen Jahren bei aventron verlässt CEO Antoine Millioud das Unternehmen im Herbst 2022. Die Suche nach einer Nachfolge wurde eingeleitet.
Auf vier PostAuto-Linien zwischen Chur und Bad Ragaz werden ab Frühling 2023 nur noch Batteriepostautos fahren. PostAuto und Repower freuen sich, dass sie die Erneuerung der PostAuto-Flotte in dieser Region gemeinsam realisieren können.
Die Energiekommission des Nationalrates will ein klares Zeichen zugunsten der Stabilität des Strommarktes setzen und befürwortet deshalb einen Rettungsschirm für systemkritische Stromunternehmen.
ebs, Käppeli und IWB haben ein Baugesuch für eine Wasserstoff-Produktionsanlage am Standort des Belagswerks in Seewen eingereicht. Ende 2024 wollen die drei Unternehmen CO2-neutralen Wasserstoff mit erneuerbarem Strom ab dem Wasserkraftwerk Wernisberg produzieren. Um das Vorhaben umzusetzen, wurden...
Wie erreichen wir im Dreiland die ambitionierten Klimaziele von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050 und bleiben dennoch ein erfolgreicher und attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum? Wasserstoff (H2) kann hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten, insbesondere, wenn dieser «grün» ist, also mit Strom...