Erneuerbare Energien sind das Fundament einer natürlichen Lebensgrundlage und des Klimaschutzes. Damit eine erneuerbare Energieversorgung möglich ist, braucht es eine übergeordnete Güterabwägung. Entsprechend sieht der VSE Anpassungsbedarf beim Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative.
Suche für
«Schutz der Gewässer» ergab 312 ResultateEine breite Allianz der Schweizer Wirtschaft sagt JA zum revidierten CO2-Gesetz – und startet in Bern ihre Abstimmungskampagne. Mehr als 200 Verbände und Unternehmen stehen gemeinsam ein für einen wirksamen Klimaschutz.
Nur mit Erneuerbaren wie Wasser-, Wind- und Solarkraft ist die Energiewende machbar. Erneuerbare Stromproduktion ist jedoch nicht ohne Eingriffe in die Natur und Landschaft zu haben und bedarf einer sorgfältigen Abwägung zwischen Schutz und Nutzung der natürlichen Ressourcen. Den goldenen Mittelweg...
Kritische Infrastrukturen auf allen Netzebenen sind gefährdete Ziele für Cyber-Angriffe. Zur Abwehr dieser Angriffe und als flankierende Massnahmen zu den Empfehlungen des VSE werden laufend neue Weiterbildungsangebote konzipiert:
Eine Energieform wird erneuerbar genannt, wenn sich die Ressourcen für ihre Bereitstellung kurzfristig erneuern. Beim Anteil erneuerbarer Energie in der Stromproduktion belegt die Schweiz in Europa einen Spitzenplatz. Rund 62 Prozent der heimischen Stromproduktion stammen aus Erneuerbaren...
Ein Preis, drei Komponenten: Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Die Konsumentinnen und Konsumenten bezahlen sowohl für die gelieferte elektrische Energie (Energietarif) als auch für den Stromtransport vom Kraftwerk bis ins Haus (Netznutzungstarif). Den dritten Anteil...
Die Angebote aus dem Bereich Arbeitssicherheit unterstützen die Mitglieder bei allen Fragestellungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Für einen sicheren und rückwirkungsarmen Betrieb der an das Verteilnetz angeschlossenen Anlagen haben VNB und Netznutzer in ihren Anlagen Schutzsysteme zu installieren, die der Gestaltung und den Betriebsbedingungen des Netzes bzw. der angeschlossenen Anlagen entsprechen, und diese in abgestimmter...
Der Systemschutzplan fasst vordefinierte Massnahmenpakete und Prozesse des Störungsmanagements zusammen. Diese Massnahmen werden mit den betroffenen Akteuren vorab abgestimmt.
Ein gut ausgebautes und unterhaltenes Stromnetz ist essenziell für die Schweizer Versorgungssicherheit. Unsere Übertragungs- und Verteilnetze sind eine Grundvoraussetzung, damit der täglich benötigte Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt.