Branchensystematik für die Kostenermittlung der Energielieferung an Endverbraucher mit Grundversorgung.
Suche für
«Schutz der Gewässer» ergab 28 Resultate
Thema
Typen
Dokumente
Branchensystematik für die Kostenermittlung im Zusammenhang mit der Netznutzung.
Die finanzielle Berichterstattung der Partnerwerke wird im «Handbuch für Rechnungslegung und Reporting der Partnerwerke» geregelt. Es bezieht sich auf die Erstellung der Einzelabschlüsse von Kraftwerken sowie alle übrigen partnerwerkähnlichen Gesellschaften unter Swiss GAAP FER. Die Anhänge zum Handbuch «Rechnungslegung und Reporting» finden Sie hier: www.strom.ch/rechnungslegung-anhang
Kostentragung von, auf Anordnung vom TSO oder VNB durch Netzbetreiber, Kraftwerken oder Bilanzgruppen umgesetze Entlastungsmassnahmen, zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität.
Einheitliche und einfache Umsetzungsvarianten der Schnittstelle zwischen Netzbetreibern und Endverbrauchern mit Eigenverbrauch.
Dokumente
Das Balancing Concept beschreibt die Bestandteile des Bilanzmanagements und stellt einen Leitfaden für das in der Schweiz implementierte Bilanzmanagementkonzept dar.
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung der Revision des Energiegesetzes (EnG) eröffnet sowie die Eckpunkte der Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) kommuniziert. Der VSE begrüsst die vorgesehene Weiterführung und wettbewerbliche Gestaltung der Fördermassnahmen für Erneuerbare. Es braucht...
Eine Allianz der Schweizer Energiewirtschaft, bestehend aus den grossen Energieversorgungsunternehmen, den Stadtwerken und verschiedenen Branchenverbänden verlangt vom Bundesrat ein wirksames und marktnahes Finanzierungsmodell für erneuerbare Energien, das die herrschende Blockade bei den...
Redaktionshilfen für die Erstellung von Dienstbarkeitsverträgen in der Elektrizitätswirtschaft. Ausgabe 2011 / Version 2014.
Dokumente
Ein Vergleich der obligatorischen Abgaben für die Wasserkraftproduzenten in sieben europäischen Ländern fördert grosse Unterschiede zutage – zum Nachteil der Schweizer Produzenten.