Die Angebote aus dem Bereich Arbeitssicherheit unterstützen die Mitglieder bei allen Fragestellungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Suche für
«Schutz der Gewässer» ergab 75 ResultateDie 133. Generalversammlung des VSE vom 12. Mai 2022 in Interlaken stand im Zeichen der europäischen Energiekrise und deren Konsequenzen für die Versorgungssicherheit in der Schweiz. Die Delegierten wählten Martin Schwab (CKW) und Benedikt Loepfe (ewz) in den Vorstand. Ausserdem würdigte der VSE die...
Der VSE bietet im Bereich Arbeitssicherheit ein Leistungsangebot, das sowohl Verbandsaufgaben als auch kommerzielle Produkte und Weiterbildungsangebote für seine Mitglieder umfasst. Der VSE unterstützt Sie bei allen Fragestellungen im Bereich der betrieblichen Arbeitssicherheit sowie des...
Mit untenstehendem Formular können Sie Ihre Daten für die Berechnung Ihres Mitgliederbeitrages erfassen.
Branchendokumente werden von Branchenexperten im Sinne des Subsidiaritätsprinzips ausgearbeitet, regelmässig aktualisiert und erweitert.
Über 450 Jubilarinnen und Jubilare aus der Strombranche wurden am 2. Oktober in Montreux gefeiert - dank ihrem unermüdlichen Einsatz und Engagement funktioniert die Stromversorgung in der Schweiz seit weit über 100 Jahren so zuverlässig. Danke!
Über die Plattform strom.ch sowie mit dem Newsletter «Stromnews» können Sie mit Ihren Stellenangeboten die gesamte Strombranche gezielt ansprechen. Die Mitglieder des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen sowie branchennahe Dienstleister decken 90% der Schweizer Stromversorgung ab – und...
Wir suchen für unser Team ab September 2022 eine kompetente und überzeugende Persönlichkeit als Bereichsleiter/in Netze (Mitglied der Geschäftsleitung).
Will die Schweiz Netto-Null Emissionen bis 2050 schaffen, muss an breiter Front elektrifiziert werden. Die Stromnachfrage dürfte dadurch stark steigen. Schlüssel zur Versorgungssicherheit ist eine ausreichend hohe Inlandproduktion. Der neue VSE Trend 2035 liefert die Zusammenhänge.