Gemäss einer repräsentativen Umfrage von ewz hat der Ausbau von erneuerbaren Energien aus Wasser, Wind und Sonne Priorität. Sie zeigt aber auch, dass 83% der Bevölkerung die Ziele der Energiestrategie 2050 nicht kennen. Wird sie erläutert, halten deren Umsetzung dennoch nur etwas über 40% für...
Suche für
«Sachverständige person» ergab 143 ResultateDie Strompreise der EWD Elektrizitätswerk Davos AG (EWD AG) werden 2021 den Marktpreisen folgend leicht steigen. Die Preise für die Netznutzung und den Netzzuschlag bleiben unverändert. Die durchschnittliche Anpassung inklusive Steuern und Abgaben beträgt 1.3 % oder CHF 1.25 pro Monat für einen...
2018 gab es in Schweizer Kernanlagen keine Vorkommnisse, die Personal oder Bevölkerung einer unzulässigen Dosis aussetzten. Sämtliche Grenzwerte wurden eingehalten. Das hält der neue Strahlenschutzbericht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI fest.
Das ENSI nahm seine Aufgaben zur Wahrung der Sicherheit und Sicherung in den Schweizer Kernanlagen auch im Jahr 2019 kompetent und wirksam wahr. Zu diesem Schluss kommt der ENSI-Rat in seinem Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2019.
Die Schweizer Kernanlagen können auch in der ausserordentlichen Lage sicher betrieben werden: Die Betreiber haben die nötigen Vorkehrungen getroffen und die Aufsichtsbehörde ENSI führt weiterhin alle nötigen Inspektionen durch.
Die Aktionäre der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) haben die Jahresrechnung 2018/19 gutgeheissen und die Auszahlung einer Dividende in der Höhe von 1.75 Mio. CHF beschlossen.
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Energieeffizienz-Kategorien der Energieetikette für Personenwagen neu eingeteilt. Die Anpassung erfolgt im Rahmen der gemäss Energieeffizienzverordnung (EnEV) vorgeschriebenen jährlichen Überprüfung. Dadurch...
Trotz rückläufigem Umsatz ist es Groupe E gelungen, ihre Leistung im Vergleich zum Vorjahr zu verbessern, und zwar sowohl im Bereich Betriebsgewinn (EBIT, Gewinn vor Zinsen und Steuern) als auch in Sachen Nettogewinn. Der Betriebsgewinn steigt um 7,1% auf CHF 69 Millionen, der Nettogewinn verbessert...
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK hat am 18. April 2019 die Vernehmlassung zu Teilrevisionen der Energieeffizienzverordnung, der Energieförderungsverordnung und der Energieverordnung eröffnet. Die Revisionen zielen im Sinne der Energiestrategie unter...
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 23. Oktober 2019 Teilrevisionen der Energieeffizienzverordnung, der Energieförderungsverordnung und der Energieverordnung beschlossen. Diese bezwecken diverse Vereinfachungen und Präzisierungen bestehender Regelungen sowie Anpassungen gewisser...