Beim Zukunftstag durfte Meret Geisinger den Mitarbeitenden bei Primeo Energie über die Schulter schauen. Die anschliessende Schnupperlehre hat sie dann endgültig überzeugt, und seit Sommer 2024 macht Meret die Lehre als Netzelektrikerin in der Primeo Netz AG.
Der VSE berechnet neu den CO₂-Gehalt des Stroms ab Steckdose und liefert damit eine zentrale Datengrundlage für die Klimaberichterstattung von Unternehmen. Zusätzlich unterstützt der VSE die Energieversorgungsunternehmen (EVU) mit einem praxisnahen Leitfaden zur Klimaberichterstattung und...
Das neue Stromgesetz sieht vor, dass Schweizer Netzbetreiber Mess- und Stammdaten künftig über eine nationale Datenplattform austauschen. Der VSE definiert in den Richtlinien relevante Use Cases, Prozesse und Daten. Als Übergangslösung bis zur Inbetriebnahme der nationalen Datenplattform dient eine...
Der VSE setzt sich für bessere Prognosen von Produktion und Verbrauch ein. Mit dem "Best Practice Papier zu Prognosen von Produktion und Verbrauch" liegt ein erstes Ergebnis des Projekts ESready vor. Es soll einen wichtigen Beitrag zur Minimierung von Unausgeglichenheit in der Regelzone Schweiz...
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Das neue Gesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien tritt in zwei Etappen in Kraft: am 1. Januar 2025 und am 1. Januar 2026. Die Umsetzung der komplexen neuen Regelungen wirft viele Fragen auf. Hier finden Sie einen ersten Überblick mit Antworten.
Am Weltfrauentag 2025 geben Frauen beim VSE Einblick, wie sie Beruf und Familie in Einklang bringen. Denn wir sind überzeugt: nur mit starken Vorbildern lassen sich eingefahrene Denkmuster und Vorurteile überwinden. #AccelerateAction
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Wie lassen sich die Sicherheit von Infrastrukturen, wirtschaftliche Optimierung und die Reduzierung der Umweltbelastung bei der Instandhaltung von Holzleitungsmasten in Freileitungsnetzen vereinen?
Die mit dem Stromgesetz nach Art. 15 EnG eingeführte Änderung bei der Abnahme- und Vergütungspflicht muss per 1. Januar 2026 vollzogen werden. Die Vergütung reflektiert den Markt und ist kein Förderinstrument. Der VSE begrüsst die künftige Orientierung am Referenzmarktpreis und unterstützt die...
Sichere Steuerungs- und Telekommunikationssysteme sind eine Grundvoraussetzung für eine störungsfreie Stromversorgung. Der VSE hat zusammen mit dem deutschen Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. und dem Verband «Österreichs Energie» die Anforderungen an ebendiese Systeme aktualisiert...
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Die Vernetzung und Automatisierung von Haushaltsgeräten und Energiesystemen ermöglichen eine effizientere Nutzung von Ressourcen. Dabei spielen Smart Meter, Energiemanagementsysteme (EMS) und dynamische Preissignale eine zentrale Rolle. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein optimal...