Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Ostral
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Aktuell im Bundeshaus
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • WACC: Verzinsung von Investitionen in Netze und Produktion
    • Stromgesetz (Mantelerlass)
    • Effizienz
    • Beschleunigungserlass
    • Erneuerbare Energien: Das sind die Ausbauprojekte
    • Stromabkommen
    • Energiekrise
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Top-Themen der Energiepolitik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
    • GFS-Umfragen
    • ESready
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Technologien
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
    • Stromproduktion und Stromkennzeichnung
    • Strommarkt und Stromhandel
    • Strompreise
    • Stromversorgung
  • Academy
    Academy
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • News und Medien
    News und Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News und Medienmitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Bilder und Videos
    • Branchen-News
  • PerspectivE
  • Energiezukunft 2050
  • Download
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Bildung
  • Branchennews
  • Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Bilder
  • Dokumente
  • Glossar
  • Jobs
  • Medienmitteilung
  • (-) News
  • Produkt
  • Veranstaltung
  • Webseite
297 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Title
  • Datum
News

Mit Strom zur Klimaneutralität: VSE-Leitfaden stärkt ESG-Reporting und CO₂-Bilanzierung in der Schweizer Energiebranche

Der VSE berechnet neu den CO₂-Gehalt des Stroms ab Steckdose und liefert damit eine zentrale Datengrundlage für die Klimaberichterstattung von Unternehmen. Zusätzlich unterstützt der VSE die Energieversorgungsunternehmen (EVU) mit einem praxisnahen Leitfaden zur Klimaberichterstattung und...

News

Nationale Datenplattform: VSE publiziert Richtlinien und Übergangslösung

Das neue Stromgesetz sieht vor, dass Schweizer Netzbetreiber Mess- und Stammdaten künftig über eine nationale Datenplattform austauschen. Der VSE definiert in den Richtlinien relevante Use Cases, Prozesse und Daten. Als Übergangslösung bis zur Inbetriebnahme der nationalen Datenplattform dient eine...

News

Best Practice Papier für Prognosen Produktion und Verbrauch

Der VSE setzt sich für bessere Prognosen von Produktion und Verbrauch ein. Mit dem "Best Practice Papier zu Prognosen von Produktion und Verbrauch" liegt ein erstes Ergebnis des Projekts ESready vor. Es soll einen wichtigen Beitrag zur Minimierung von Unausgeglichenheit in der Regelzone Schweiz...

News

Stromgesetz: Neue Regelungen und viele Umsetzungsfragen

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Das neue Gesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien tritt in zwei Etappen in Kraft: am 1. Januar 2025 und am 1. Januar 2026. Die Umsetzung der komplexen neuen Regelungen wirft viele Fragen auf. Hier finden Sie einen ersten Überblick mit Antworten.

News

«Mit Effort und Durchhaltewillen»

Am Weltfrauentag 2025 geben Frauen beim VSE Einblick, wie sie Beruf und Familie in Einklang bringen. Denn wir sind überzeugt: nur mit starken Vorbildern lassen sich eingefahrene Denkmuster und Vorurteile überwinden. #AccelerateAction

News

Eine Technologie zur schonenden Prüfung im Dienst der Sicherheit und der Nachhaltigkeit

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Wie lassen sich die Sicherheit von Infrastrukturen, wirtschaftliche Optimierung und die Reduzierung der Umweltbelastung bei der Instandhaltung von Holzleitungsmasten in Freileitungsnetzen vereinen?

News

Erfahrungsbericht von EWA-energieUri zur Umsetzung des IKT-Minimalstandards

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Mit der Inkraftsetzung der StromVV vom 1. Juli 2024 sind die gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit OT-Security klar definiert. Diese bringen für die Elektrizitätswerke und Energiedienstleister in der Schweiz grosse Änderungen in der Sicherheitsstruktur mit sich und stellen sie gleichzeitig vor...

News

Änderung der Abnahme- und Vergütungspflicht für erneuerbare Energien

Die mit dem Stromgesetz nach Art. 15 EnG eingeführte Änderung bei der Abnahme- und Vergütungspflicht muss per 1. Januar 2026 vollzogen werden. Die Vergütung reflektiert den Markt und ist kein Förderinstrument. Der VSE begrüsst die künftige Orientierung am Referenzmarktpreis und unterstützt die...

News

Von A wie Ausbau bis Z wie Zinsen

Der VSE Anlass «Top-Themen der Energiepolitik 2024» vom 11. November 2024 in Zürich liefert Gesprächsstoff: Nach einem Einstieg zu den aktuellen Themen in der Verwaltung von Benoît Revaz, Direktor des Bundesamts für Energie (BFE), diskutieren Mitglieder des Stände- und Nationalrats moderiert von...

News

Erweiterte Anforderungen an sichere Steuerungs- und Telekommunikationssysteme

Sichere Steuerungs- und Telekommunikationssysteme sind eine Grundvoraussetzung für eine störungsfreie Stromversorgung. Der VSE hat zusammen mit dem deutschen Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. und dem Verband «Österreichs Energie» die Anforderungen an ebendiese Systeme aktualisiert...

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2025 PRONOVO, VSE
© 2025 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Datenschutz
Top Highlight Text erfolgreich kopiert