Der Strommix auf dem Bödeli kann sich sehen lassen. 95,6 Prozent des Stroms, den die IBI im letzten Jahr an ihre Kundinnen und Kunden lieferte, stammte aus erneuerbaren Energien.
Suche für
«Produktion und Strommix» ergab 1938 ResultateHeute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversorgungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn...
ewz baut eine weitere hochalpine PV-Anlage auf der Staumauer Lago di Lei der Kraftwerke Hinterrhein AG (KHR). Die Anlage mit über 1000 PV-Modulen wird jährlich rund 380 MWh Strom produzieren. Die erste hochalpine PV-Grossanlage der Schweiz Solar Albigna ist seit mehr als einem Jahr in Betrieb und...
Die SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) und die Osterwalder Gruppe haben im September 2019 gemeinsam das Joint-Venture Wasserstoffproduktion Ostschweiz AG gegründet. Zweck des Unternehmens ist die Herstellung von CO2-neutralem Wasserstoff (H2), hergestellt mit Unterstützung des Wasser-...
Die Kraftwerk (KW) Bristen AG konnte an ihrer Generalversammlung vom 22. März 2021 auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken. Das Kraftwerk produzierte mit 18,9 Millionen Kilowattstunden (kWh) sehr viel Strom. Das reichte für die Versorgung von 4’200 Haushalten.
Mehr Wärmepumpen in Gebäuden und mehr Elektroautos auf den Strassen führen künftig zu einem Anstieg des Stromverbrauchs in der Schweiz. Zur Deckung dieses steigenden Bedarfs sind wir auf Stromimporte angewiesen, die allerdings häufig einen grossen CO2-Fussabdruck aufweisen, da sie etwa aus Gas- oder...
Die AEW Energie AG (AEW), die Kraftwerk Augst AG (KWA), das Energieunternehmen IWB und die Fritz Meyer AG (FMAG) wollen mit der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff einen Beitrag zur Energie- und Klimastrategie des Bundes leisten. Dazu planen die Unternehmen den Bau eines Elektrolyseurs zur...
Die Generalversammlung der Aletsch AG, eine 100% Tochtergesellschaft der EnAlpin AG, fand am 17. Mai 2019 im Gemeindehaus der Konzessionsgemeinde Törbel statt. Präsident Michel Schwery konnte dazu auch die Vertreter der 10 Konzessionsgemeinden sowie die Präfekten und Vizepräfekten der Bezirke Visp...
Die Osterwalder St. Gallen AG (AVIA Osterwalder) und die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) haben gemeinsam die Wasserstoffproduktion Ostschweiz AG gegründet mit dem Zweck, grünen Wasserstoff auf Basis erneuerbarer Energien zu produzieren. In einem nächsten Schritt reichen die Initianten...
Die AEW Energie AG (AEW), die Kraftwerk Augst AG (KWA), das Energieunternehmen IWB und die Fritz Meyer AG (FMAG) wollen mit der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff einen Beitrag zur Energie- und Klimastrategie des Bundes leisten. Dazu planen die Unternehmen den Bau eines Elektrolyseurs zur...