Der Branchendachverband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen und die nationale Netzgesellschaft Swissgrid haben die Website www.stromkennzeichnung.ch lanciert. Sie bietet aktuelle Zahlen dazu, wie sich die Stromlieferung der Elektrizitätsversorgungsunternehmen an die Endkonsumenten zusammensetzt...
Suche für
«Produktion und Strommix» ergab 192 ResultateAn seiner heutigen Generalversammlung fordert der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, die zukünftige Versorgung mit einem zeitlich und inhaltlich abgestimmten Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung zu sichern. Er spricht sich für gestraffte Verfahren, gegen die...
Für eine sichere Stromversorgung müssen zum einen künftig wirtschaftliche Grundsätze und das europäische Umfeld berücksichtigt sowie zum anderen das Höchstspannungs- und Verteilnetz zielgerichtet ausgebaut werden. Weiter müssen neue Produktionsanlagen für erneuerbare Energien verstärkt zur...
Für das Jahr 2017 ist gesamtschweizerisch mit leicht sinkenden durchschnittlichen Strompreisen in der Grundversorgung zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei 30 grösseren Mitgliedern. Betriebliche Effizienzsteigerungen...
Der Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt den bundesrätlichen Entscheid "schrittweiser Ausstieg aus der Kernenergie" mit grosser Sorge auf. Der Entscheid klammert wichtige Kriterien einer zuverlässigen, klimaverträglichen und wettbewerbsfähigen Stromversorgung aus. Die Folgen des...
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst, dass sich der Ständerat zur Schweizer Wasserkraft bekennt (Streichung von Art. 6 Abs. 5 StromVG). Damit orientieren sich die Energietarife für grundversorgte Kunden an den Gestehungskosten einer effizienten Produktion. So werden...
Sind wasserstoffbetriebene Fahrzeuge die Lösung für einen CO2-armen Verkehr? Wenn es nach dem Förderverein H2 Mobilität geht, dann ja. Dieser will bis 2023 schweizweit flächendeckend Wasserstofftankstellen errichten.
An seiner heutigen Generalversammlung hat der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) betont, dass über die künftigen Stromerzeugungstechnologien gesellschaftlich breit und faktenbasiert debattiert werden soll. Daneben fordert der VSE verlässliche Rahmenbedingungen für den...
Für das Jahr 2019 rechnet der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) gesamtschweizerisch mit sich seitwärts bewegenden Strompreisen in der Grundversorgung. Dieser Entwicklung gegenüber stehen weiterhin steigende Abgaben. Dies zeigt eine Umfrage bei rund 30 der grösseren...
Für das Jahr 2018 ist gesamtschweizerisch mit leicht steigenden durchschnittlichen Strompreisen in der Grundversorgung zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei 30 grösseren Mitgliedern. Eine bedeutende Auswirkung auf die Preise...