2020 wurden in der Schweiz Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 475 Megawatt (MW) neu installiert. Ein Rekordzubau, der im laufenden Jahr noch übertroffen werden könnte. Damit der Zubau auch im nächsten Jahr rasch und ohne Wartefristen für Fördergelder weitergehen kann, stehen 2022 für die...
Suche für
«Photovoltaikanlagen netzanschluss» ergab 173 ResultateIm laufenden Jahr konnten insgesamt rund 15'700 Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien neu gefördert werden. Mit den 2020 verfügbaren finanziellen Mitteln zur Förderung erneuerbarer Energieanlagen, können die Wartelisten deutlich abgebaut werden. Ab 2020 wird die Wartezeit für die...
Im nächsten Jahr soll der Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien weiter verstärkt werden – vor allem bei der Sonnenergie. 2021 stehen für die Förderung der Photovoltaik 470 Millionen Franken zur Verfügung. Damit kann erstmals die Warteliste für Einmalvergütungen für Photovoltaikanlagen...
In den vergangenen Wochen hat die Aare Energie AG (a.en) am Hausmattrain in Olten zwei weitere Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen, deren Stromproduktion als OltnerSolarstrom im Beteiligungsmodell angeboten wird.
Die Holcim (Schweiz) AG und die AEW Energie AG bauen auf insgesamt drei Dächern des Zementwerks Siggenthal drei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 2,4 Megawatt-Peakleistung (MWp). Für die AEW ist es das bisher grösste Photovoltaikprojekt, für Holcim bedeutet es ein weiterer Schritt zur...
Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist dringlich. Elektrizität wird dabei zur Schlüsselressource und der Ausstieg aus der Atomenergie erfordert neue Lösungen. «Solarenergie wird in der Schweiz Strom in grossen Mengen liefern – erneuerbar, zeitnah und kostengünstig. Damit diese...