Ein gut ausgebautes und unterhaltenes Stromnetz ist essenziell für die Schweizer Versorgungssicherheit. Unsere Übertragungs- und Verteilnetze sind eine Grundvoraussetzung, damit der täglich benötigte Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt.
Suche für
«Pdf» ergab 21 ResultateAktualisierte Übersichtskarte der Verteilnetzbetreiber.
Bei Arbeiten mit Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme ist die Sicherheit zentral. Deshalb aktualisiert der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) gemeinsam mit dem Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) die entsprechenden Weisungen und Empfehlungen und fasst diese im...
Die Angebote aus dem Bereich Arbeitssicherheit unterstützen die Mitglieder bei allen Fragestellungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Zehn Länder Europas, darunter auch die Schweiz, sehen den Stromangebotsmarkt als kritisch, sagt VSE-Präsident Michael Wider in seiner Eröffnungsrede am Stromkongress 2019. Lesen Sie hier die vollständige Rede.
Die Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) verfolgt ihre Ausbaupläne für erneuerbare Energien in der Region mit grossen Schritten. Dies in Übereinstimmung mit der Eignerstrategie, die EKS zum Zubau bei den neuen erneuerbaren Energien auffordert. Neben dem Windpark Verenafohren (bereits...
Die Elektrizitätsstatistik der Schweiz dokumentiert die Erzeugung und den Verbrauch elektrischer Energie in der Schweiz. Ein wichtiger Bestandteil dieser Statistik ist der Füllungsgrad der Speicherseen. Neu sind diese Daten in einem maschinenlesbaren und offenen Format auf dem Portal opendata.swiss...
Die Stellungnahme von Swiss Small Hydro fokussiert sich auf die für die Kleinwasserkraft relevanten Verordnungen. Swiss Small Hydro verzichtet deshalb, die geplanten Anpassungen an der EnEV, der SEFV und der VGSEB zu kommentieren. Das gleiche gilt für die NEV, da die vorgesehenen Anpassungen keine...
Software-Tool zur Beurteilung von Netzrückwirkungen nach DACHCZ in NE3–NE7. Anschlussbedingungen für Verbraucher- und Erzeugeranlagen, Kurzschluss-, Lastfluss- und Oberschwingungsanalysen. Ein gemeinsames Produkt der Verbände VDN, ÖE, VSE und CSRES.
Ab sofort zeigt sich die EBL mit einem komplett neu überarbeiteten Rechnungsdesign. Der markante Relaunch von EBL ist ein deutliches Zeichen des Unternehmens, den wachsenden Ansprüchen seiner Kunden Rechnung zu tragen und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Zeiten, in denen Kunden verzweifelt...