Suche für
«Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen,» ergab 26 Resultate
Thema
Typen
26 ResultateFilter zurücksetzen
Bestellung von Produkten für die berufliche Grundbildung Netzelektriker/in EFZ.
Diese Zusammenfassung gibt einen Überblick über verschiedenen Bildungsberichte für jedes Semester für die acht Hauptpunkte des Bildungsberichts (Vorlage der SBBK).
Stellungnahme 2017 VSE zu Verordnung über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen (MiVo-HF)
Dokumentation betriebliche Grundbildung: Eignungstest für Schnupperlehre Netzelektriker/in EFZ.
Muster für Bildungsbericht Netzelektriker/in - geschütztes Formular
Beispiele für Lernberichte von lernenden Netzelektriker/innen.
Lehrlingsmangel: Strategien für die Rekrutierung des Nachwuchses, Dossier Berufsbildung 13/2.
Dokumentation betriebliche Grundbildung: Eignungstest mit Lösungen für Schnupperlehre Netzelektriker/in EFZ.
Der Lehrplan konkretisiert die im Bildungsplan enthaltenen Leistungsziele für die Berufsfachschule mit Lerninhalten.
Eine interaktive Broschüre über Energie für 9- bis 12-jährige Primarschülerinnen und Primarschüler. Die reich illustrierte Broschüre enthält viele Übungen und Experimente.
Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung für Netzelektriker/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität für Netzelektriker/innen hat für Lernende, welche bereits Inhaber eines Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) sind, diese Empfehlung erarbeitet.
Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung zur Verordnung über die berufliche Grundbildung des SBFI vom 30. Mai 2013 und zum Bildungsplan vom 30. Mai 2013 für Netzelektrikerin EFZ/Netzelektriker EFZ.
Checklisten: Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes (betrifft Anhang 2 vom Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung für Netzelektrikerin EFZ/Netzelektriker EFZ).
Die Fachleute von morgen ausbilden – und die Branche vernetzen. Neue Technologien integrieren, gut ausgebildete Fachkräfte finden: Energieversorger sind mit dem Umbau des Energiesystems besonders gefordert. Wo sich neue Märkte auftun, muss Bestehendes grundlegend überdacht werden.
Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitenden sind von Gesetzes wegen verpflichtet, ein Sicherheitskonzept zu erstellen und zu unterhalten. Die Lösung heisst SiDat.
Kernkraftwerk-Anlagenoperateurinnen und Kernkraftwerk-Anlagenoperateure (KKW-AO) leisten einen wichtigen Beitrag zum sicheren und störungsfreien Betrieb von Kernkraftwerken. Im 24-Stunden-Schichtbetrieb tragen sie während des ganzen Jahres durch Anlagerundgänge, Schalthandlungen und Begleitung von...
Gut ausgebildete Netzelektriker sind die Garantie für die Nachhaltigkeit in der Elektrizitätsbranche. Aus diesem Grund organisiert der VSE Vorbereitungskurse und die Höhere Fachprüfung für Netzelektrikermeister/innen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die Prüfung sowie die...
Gut ausgebildete Netzelektriker sind das Fundament für eine nachhaltige Elektrizitätsbranche. Deshalb organisiert der VSE Vorbereitungskurse und die Berufsprüfung für Netzfachleute. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die Prüfung, die Vorbereitungskurse sowie die entsprechenden...
Energieeffizienz und Förderung der erneuerbaren Energien sind zentrale Elemente der Energiestrategie 2050 des Bundesrates. Sie werden in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Gut ausgebildete Fachkräfte mit dem Blick fürs Gesamtenergiesystem bilden den Schlüssel zum Erfolg.
Die fachmännische Tätigkeit der Netzelektriker und Netzelektrikerinnen sorgt für effiziente Elektrizitäts- und Telekommunikationsnetze und öV-Fahrleitungen. Deswegen engagiert sich der VSE zusammen mit der Trägerschaft Berufsbildung Netzelektriker/in stark für die Ausbildung der Netzelektriker/innen...