Thomas Marti übernimmt beim VSE die Bereichsleitung Netze und Berufsbildung. Er folgt in dieser Funktion auf Michael Paulus. Zudem wählte der Verbandsvorstand Roberto Pronini zum neuen Vizepräsidenten.
Damit der Umbau des Energiesystems endlich Fahrt aufnehmen kann, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Unabdingbar ist, dass die Beschleunigung nicht nur für erneuerbare Produktionsanlagen von nationalem Interesse gilt, sondern insbesondere auch auf die nötigen...
Nach dem klaren JA zum Stromgesetz soll der Ausbau der erneuerbaren Energien endlich Fahrt aufnehmen. Damit die Stromnetze nicht zum Flaschenhals der Energiewende werden, müssen sie zwingend zeitgleich mit dem Produktionsausbau weiterentwickelt werden. Die Gesetzesvorlage, die der Bundesrat in die...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Mai 2025 die Botschaft zu einer Revision des Elektrizitätsgesetzes verabschiedet. Die Revision soll die Bewilligungsverfahren für den Aus- und Umbau der Stromnetze weiter beschleunigen. Der durch das Volk beschlossene Ausbau der erneuerbaren Energien kann...
Der vom Volk beschlossene Ausbau erneuerbarer Energien ist erst dann wirksam, wenn auch aufseiten des Netzes die nötigen Leitungen und Anlagen möglichst zeitgleich bereitgestellt werden können. Der VSE begrüsst, dass der Bundesrat eine Beschleunigung der Verfahren für die Stromnetze vorschlägt. Der...
Nach der Gesetzesvorlage zur Beschleunigung der Bewilligungsverfahren für den Um- und Ausbau der Stromnetze präsentiert der Bundesrat nun eine Vernehmlassungsvorlage auf Verordnungsstufe. Für die Verteilnetze bringt diese allerdings – ebenso wie die Gesetzesvorlage – noch zu wenig Beschleunigung...
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst die Ergebnisse der parlamentarischen Beratung in der Frühjahrssession 2025. Die Beschlüsse zum Beschleunigungserlass, zum Solarexpress sowie zum Bundesgesetz über die Aufsicht und Transparenz in den Energiegrosshandelsmärkten (BATE)...
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst die vorgeschlagenen Änderungen der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen (VPeA), die eine Beschleunigung beim Aus- und Umbau der Stromnetze zum Ziel haben. Dennoch sieht der VSE weiteren...
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE unterstützt Schweizer Unternehmen und Energieversorgungsunternehmen (EVU) aktiv auf dem Weg zur Klimaneutralität. Der VSE stellt hierfür verlässliche Daten und praxisnahe Instrumente zur Verfügung, um Schweizer Unternehmen auf dem Weg zur...
Mit dem Branchenprojekt «Energiezukunft 2050» zeigt der VSE anhand von verschiedenen Szenarien, wie die Energieversorgung der Schweiz bis 2050 aussehen könnte. Fazit: Ohne massiv beschleunigten Zubau, massive Steigerung der Effizienz, fokussierten Um- und Ausbau der Netze sowie einem engen...