Die Geschäftsleitung der EW Höfe AG hat aufgrund der aktuellen Situation die Umsetzung von Homeoffice für einen Teil der Angestellten beschlossen. Zusätzlich wird das Kundencenter geschlossen. Zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Strom, Gas und Telekomsignalen sind die Netzteams und der...
Suche für
«Leitfaden zur Erstellung der entflochtenen Jahresrechnung» ergab 2616 ResultateWiederherstellung der Fischgängigkeit in der Wasserfassung Vallember
Die Energiekommission des Nationalrates will ein klares Zeichen zugunsten der Stabilität des Strommarktes setzen und befürwortet deshalb einen Rettungsschirm für systemkritische Stromunternehmen.
An der 117. ordentlichen Generalversammlung der Repower AG sind der Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Konzernrechnung 2020 genehmigt worden. Die Aktionärinnen und Aktionäre beschlossen die Ausschüttung einer Dividende zulasten der Reserven der Kapitaleinlagen.
Die Generalversammlung der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) hat die Jahresrechnung 2017/18 genehmigt und die Auszahlung der statutarischen Pflichtdividende in Höhe von 1,5% auf demAktienkapital von 350 Mio. CHF beschlossen. Dies entspricht 5.25 Mio. CHF.
Der Halbleiter Perowskit gilt als neue Hoffnung, den Herstellungspreis für Solarzellen unter denjenigen des bislang verwendeten Siliziums zu drücken. Die Empa entwickelt neue Herstellungsverfahren, um Perowskit-Solarzellen nicht nur günstiger, sondern auch schneller zu produzieren und fit für die...
Axpo baut ihre Geschäftsaktivitäten im Bereich erneuerbarer Energien weiter aus: Ihre polnische Tochtergesellschaft wird Johnson Matthey (JM), Marktführer für nachhaltige Technologien, mit umweltfreundlichem Strom für den Betrieb eines Werks im polnischen Konin beliefern, in dem Material für...
Der VSE unterstützt die Stossrichtung der Energiestrategie 2050, welche verstärkt auf Effizienz und Nachhaltigkeit hinzielt. Die Vorlage selbst ist zu überarbeiten und in wesentlichen Punkten zu erweitern. Statt isolierter Einzelmassnahmen muss der Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung...
Am Donnerstag, 23. Juni 2022, trafen sich Akteure aus Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und Politik im Innovationspark Dübendorf zum ersten Treffen der neu geschaffenen SPIN-Plattform zur Förderung von «Power-to-X»-Technologien. In einer gemeinsam unterzeichneten Deklaration rufen sie dazu auf, das...
Alpiq unterstützt die Bestrebungen des Bundes, die Versorgung der Schweiz mit Strom sicherzustellen. Der Gesetzesentwurf ist als präventiv subsidiäre Massnahme gedacht. Diese soll die Versorgungssicherheit für Gesellschaft und Wirtschaft auch im aktuell extremen Marktumfeld, getrieben von...