Die grosse Bedeutung digitaler Transformation ist klar auf der Agenda von EVU zu erkennen – sowohl für die Klimaneutralität als auch für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Das zeigt die Studie "Digital@EVU 2021", die der BDEW, VSE, Kearney und IMP³ROVE in diesem Jahre bereits zum fünften Mal...
Von den neuen Regelungen sind einerseits die Unternehmen, welche im Strom- oder Gasgrosshandel tätig sind, einschliesslich der nationalen Netzgesellschaft, und andererseits der Betreiber des Gastransportnetzes sowie sehr grosse Endverbraucher betroffen.
Im Rahmen des European Green Deal treibt die EU im Energiebereich das Gesetzespaket «Fit for 55» voran. Am Treffen der VSE Vertreter in den Eurelectric Arbeitsgruppen wurde unter anderem diskutiert, wie «Fit for 55» für die Schweiz einzuschätzen ist.
In den Walliser Alpen soll eine der grössten Solaranlagen der Schweiz entstehen. Das Projekt Grengiols-Solar will einen erheblichen Beitrag zur Versorgungssicherheit im Winter leisten. Die Anlage wird dank ihrem Potenzial von 600 GWh rund 200'000 Haushalte mit Strom versorgen können. Ein Gespräch...
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Der Klimawandel stellt eine der grössten Bedrohungen für die Biodiversität dar. Um Klima und Biodiversität zu schützen, erzeugt Alpiq, der zweitgrösste Energieproduzent der Schweiz, Strom aus erneuerbaren Energiequellen und strebt bis 2040 die CO2-Neutralität an.
Die Fachtagung Elektromobilität vom 22. November 2022 eröffnete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Rundumschau zu Themen um die Gegenwart und die Zukunft der Mobilität. Dass dieser Gegenstand von grossem Interesse ist, belegte der volle Saal im Trafo in Baden: Rund 120 Interessierte und...
Nach nur einem Jahr Praxiserfahrung mit der 75-Franken-Regel hat die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom Anfang Juni unerwartet eine neuerliche Anpassung per Januar 2024 kommuniziert: Der Schwellenwert für die Beurteilung der Angemessenheit von Kosten und Gewinn im Energievertrieb in der...
Damit der Umbau des Energiesystems endlich Fahrt aufnehmen kann, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Die Stossrichtung im vom Bundesrat vorgelegten Beschleunigungserlass stimmt. Wichtig ist, dass die Beschleunigung nicht nur für erneuerbare Produktionsanlagen von...
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Der Zubau von Photovoltaik wächst stark. Im Jahr 2023 mit 1.5 Gigawatt um fast 40%. Die Verteilnetzbetreiber sind ob dieser Entwicklung gefordert. Die notwendigen Kapazitäten können nicht mehr überall zeitnah bereitgestellt werden. Hier sind Lösungen gefragt: Die Elektra setzt auf netzdienliche...
Die Schweiz ist nicht mehr komplett in den europäischen Handel integriert. Was macht das mit unserem Strommarkt, wo schadet es uns – und wie versucht man, der Situation beizukommen? Das Interview mit Davide Orifici, Head of Swiss Office bei der Strombörse EPEX SPOT.