Ein effizienter Energieverbrauch ist nicht nur im Hinblick auf den anstehenden Winter angezeigt, sondern auch auf mittlere und längere Frist wesentlich für die Sicherstellung der Versorgung. Daher ist Effizienz auch ein Schlüsselthema in der VSE Roadmap Versorgungssicherheit.
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Das UNO-Umweltprogramm UNEP fand in seinem Jahresbericht 2023 klare Worte: Wenn der weltweite Ausstoss der klimaschädlichen Treibhausgase nicht stärker eingeschränkt werde, sei ein Temperaturanstieg von 2.5 bis 2.9 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu erwarten. Diese Entwicklung...
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Mit zunehmender Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz hat sich in Kartellrechtskreisen der Begriff des «Grünen Kartellrechts» etabliert. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick, worum es beim Grünen Kartellrecht geht, wieso der Effizienzgrund «Nachhaltigkeit» in das Kartellgesetz gehört...
Gibt es die «perfekte Förderung» erneuerbarer Energien? Wohl kaum. Aber man kann die Förderung wie eine Auktion gestalten, so dass sie möglichst effizient wird und mit begrenzten Fördermitteln mehr Produktion zugebaut werden kann.
Jürg Grossen hat eine Vertiefung seiner Roadmap für eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung präsentiert. Der GLP Präsident setzt besonders auf Effizienz und Power-to-X.
Mit der Annahme des Stromgesetzes setzt sich die Schweiz zu Recht Stromverbrauchs- und Effizienzziele. Das Stromgesetz verpflichtet Elektrizitätslieferanten, zu diesen Zielen beizutragen. Die Instrumente, die sie dafür in die Hand bekommen sollen, sind aber zu wenig praxistauglich und effektiv.
CO₂ abbauen, mehr grüner Strom produzieren und gleichzeitig Landschaft und Biodiversität erhalten: Die Schweiz steht vor einem gigantischen Generationenprojekt. VSE-Direktor Michael Frank diskutiert mit einer Energiepolitikerin und einem Umweltforscher, wie Zielkonflikte zwischen Energiestrategie...
Im Rahmen des European Green Deal treibt die EU im Energiebereich das Gesetzespaket «Fit for 55» voran. Am Treffen der VSE Vertreter in den Eurelectric Arbeitsgruppen wurde unter anderem diskutiert, wie «Fit for 55» für die Schweiz einzuschätzen ist.
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Erneuerbare Energien sind nicht der Haupttreiber des Artensterbens. Es ist eher umgekehrt: Die Erneuerbaren können den Klimawandel begrenzen, um die Biodiversität zu erhalten. In einem Whitepaper haben Forschende der Initiative SPEED2ZERO die Zielkonflikte bewertet.
Die Jahrhundert-Trockenheit in ganz Europa im Jahr 2022 führte zu einer deutlich geringeren Stromproduktion aus Wasserkraft in der Schweiz und ihren Nachbarländern und damit auch zu einer Knappheit an Herkunftsnachweisen (HKN) für Wasserkraft. Die Energiekrise hat diese Knappheit noch verschärft...