Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Ostral
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Aktuell im Bundeshaus
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • WACC: Verzinsung von Investitionen in Netze und Produktion
    • Stromgesetz (Mantelerlass)
    • Effizienz
    • Beschleunigungserlass
    • Erneuerbare Energien: Das sind die Ausbauprojekte
    • Stromabkommen
    • Energiekrise
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Top-Themen der Energiepolitik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
    • GFS-Umfragen
    • ESready
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Technologien
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
    • Stromproduktion und Stromkennzeichnung
    • Strommarkt und Stromhandel
    • Strompreise
    • Stromversorgung
  • Academy
    Academy
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • News und Medien
    News und Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News und Medienmitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Bilder und Videos
    • Branchen-News
  • PerspectivE
  • Energiezukunft 2050
  • Download
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Bildung
  • Branchennews
  • Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Politique et régulation
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Bilder
  • Dokumente
  • Glossar
  • Jobs
  • Medienmitteilung
  • (-) News
  • Produkt
  • Veranstaltung
  • Webseite
311 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Title
  • Datum
News

Effizienz rückt wegen der Energiekrise in den Fokus

Ein effizienter Energieverbrauch ist nicht nur im Hinblick auf den anstehenden Winter angezeigt, sondern auch auf mittlere und längere Frist wesentlich für die Sicherstellung der Versorgung. Daher ist Effizienz auch ein Schlüsselthema in der VSE Roadmap Versorgungssicherheit.

News

Herausforderungen bei Effizienzberatungen heute und in Zukunft

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Das UNO-Umweltprogramm UNEP fand in seinem Jahresbericht 2023 klare Worte: Wenn der weltweite Ausstoss der klimaschädlichen Treibhausgase nicht stärker eingeschränkt werde, sei ein Temperaturanstieg von 2.5 bis 2.9 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu erwarten. Diese Entwicklung...

News

Nachhaltigkeit als Effizienzgrund in einem Grünen Kartellrecht

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Mit zunehmender Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz hat sich in Kartellrechtskreisen der Begriff des «Grünen Kartellrechts» etabliert. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick, worum es beim Grünen Kartellrecht geht, wieso der Effizienzgrund «Nachhaltigkeit» in das Kartellgesetz gehört...

News

Effizienz dank Wettbewerb

Gibt es die «perfekte Förderung» erneuerbarer Energien? Wohl kaum. Aber man kann die Förderung wie eine Auktion gestalten, so dass sie möglichst effizient wird und mit begrenzten Fördermitteln mehr Produktion zugebaut werden kann.

News

«Wir müssen Effizienz mehr Gewicht geben»

Jürg Grossen hat eine Vertiefung seiner Roadmap für eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung präsentiert. Der GLP Präsident setzt besonders auf Effizienz und Power-to-X.

News

Effizienz effektiv steigern

Mit der Annahme des Stromgesetzes setzt sich die Schweiz zu Recht Stromverbrauchs- und Effizienzziele. Das Stromgesetz verpflichtet Elektrizitätslieferanten, zu diesen Zielen beizutragen. Die Instrumente, die sie dafür in die Hand bekommen sollen, sind aber zu wenig praxistauglich und effektiv.

News

Naturschutz und Ausbau erneuerbarer Energien – ein Widerspruch?

CO₂ abbauen, mehr grüner Strom produzieren und gleichzeitig Landschaft und Biodiversität erhalten: Die Schweiz steht vor einem gigantischen Generationenprojekt. VSE-Direktor Michael Frank diskutiert mit einer Energiepolitikerin und einem Umweltforscher, wie Zielkonflikte zwischen Energiestrategie...

News

EU-Energiepolitik – und was sie für die Schweiz bedeutet

Im Rahmen des European Green Deal treibt die EU im Energiebereich das Gesetzespaket «Fit for 55» voran. Am Treffen der VSE Vertreter in den Eurelectric Arbeitsgruppen wurde unter anderem diskutiert, wie «Fit for 55» für die Schweiz einzuschätzen ist.

News

Klimaschutz, Biodiversität und Energieversorgung gemeinsam denken

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Erneuerbare Energien sind nicht der Haupttreiber des Artensterbens. Es ist eher umgekehrt: Die Erneuerbaren können den Klimawandel begrenzen, um die Biodiversität zu erhalten. In einem Whitepaper haben Forschende der Initiative SPEED2ZERO die Zielkonflikte bewertet.

News

Trockenheit und Energiekrise führen zu HKN-Knappheit

Die Jahrhundert-Trockenheit in ganz Europa im Jahr 2022 führte zu einer deutlich geringeren Stromproduktion aus Wasserkraft in der Schweiz und ihren Nachbarländern und damit auch zu einer Knappheit an Herkunftsnachweisen (HKN) für Wasserkraft. Die Energiekrise hat diese Knappheit noch verschärft...

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2025 PRONOVO, VSE
© 2025 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Datenschutz
Top Highlight Text erfolgreich kopiert