Bei der Staumauer Isola der Misoxer Kraftwerke im Kanton Graubünden werden diesen Winter vorsorgliche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Um durch das Quellen des Betons entstandene Spannungen im Innern der Staumauer abzubauen, wird gemäss weltweit bewährtem Verfahren ein Schnitt durch die Mauer...
Suche für
«Kraftwerke VSE» ergab 398 ResultateDer Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) äusserte sich an seiner 130. Generalversammlung in Thun dezidiert zu den Themen Wasserkraft, Klimaabkommen und Versorgungssicherheit. Zudem ehrte er die besten Absolventen von Netzelektriker-Ausbildungen.
Der Kanton Obwalden und ewl energie wasser luzern haben beschlossen, im Frühling 2022 eine neue Aktiengesellschaft für den Betrieb der Kraftwerke Obermatt und Arni zu gründen. Die Obermatt Kraftwerke AG ist ab dem 1. Juli 2022 für die Stromproduktion in beiden Kraftwerken zuständig. Die neue...
Die drei auf dem Gebiet der Gemeinde S-chanf liegenden Wasserfassungen am Inn, am Varusch und am Vallember stellen das Rückgrat der Energieproduktion der Engadiner Kraftwerke (EKW) dar. Das in S-chanf gefasste Wasser wird über einen 15 km langen Stollen ins Staubecken Ova Spin oberhalb von Zernez...
Am 21. Februar 2020 hat die 65. ordentliche Generalversammlung der Engadiner Kraftwerke AG (EKW) in Schanf stattgefunden. Gemeindepräsident Riet Campell freute sich in seinem Begrüssungswort, dass EKW das erste Mal seit ihrem Bestehen ihre Generalversammlung in der Konzessionsgemeinde Schanf abhält...
Oliver Dürig tritt am 1. März 2020 die Nachfolge des langjährigen Finanzchefs Roland Andri an, der auf diesen Zeitpunkt in den wohlverdienten Ruhestand tritt.
Die Generalversammlung der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) hat die Jahresrechnung 2017/18 genehmigt und die Auszahlung der statutarischen Pflichtdividende in Höhe von 1,5% auf demAktienkapital von 350 Mio. CHF beschlossen. Dies entspricht 5.25 Mio. CHF.
Die Repower AG treibt ihre Partnerstrategie konsequent voran. Am 17. Dezember 2019 haben Repower, Repartner Produktions AG und zehn weitere Energieversorger aus der Schweiz und Liechtenstein die Verträge unterzeichnet, welche die Übertragung der Prättigauer Kraftwerksanlagen mitsamt Konzessionen auf...
Der langjährige EKW Finanzchef und stellvertretende Direktor Roland Andri wird im kommenden Jahr in den wohlverdienten Ruhestand treten. Der soeben gewählte Oliver Dürig wird ab März 2020 seine Nachfolge als Leiter Finanzen und Dienste sowie als Mitglied der EKW
Geschäftsleitung antreten.