Corona hat die Arbeitswelt erfasst wie ein Erdbeben: Homeoffice und agiles Arbeiten wurden zum Status Quo. Doch was steckt überhaupt hinter "agile working" – und wie prägt es die Unternehmen? Wir haben den Coach Philipp Engstler von flowdays gefragt, der auch an der HR-Tagung 2021 dabei sein wird.
Suche für
«Kraftwerke VSE» ergab 402 ResultateEin Stromabkommen mit der Europäischen Union tut Not. Die Schweiz ist zunehmend von Markt- und Solidaritätsmechanismen ausgeschlossen, internationale Kooperationen sind gefährdet, die Importsicherheit nimmt ab. Das Interview mit Stéphane Maret, Generaldirektor der Forces Motrices Valaisannes (FMV SA...
Ein Stromabkommen mit der Europäischen Union tut Not. Die Schweiz ist zunehmend von Markt- und Solidaritätsmechanismen ausgeschlossen, internationale Kooperationen sind gefährdet, die Importsicherheit nimmt ab. Das Interview mit Christian Petit, CEO von Romande Energie.
Ralph Kienle darf immer mal wieder «hoch hinaus». Als Fachspezialist Aufsicht Talsperren beim BFE muss er das auch – von Berufs wegen.
1879 nahm das Hotel Engadiner Kulm in St. Moritz die erste elektrische Beleuchtungsanlage in Betrieb. 16 Jahre später gründeten 16 Stromwerke in Aarau den VSE. Nun, weitere 125 Jahre später, ist der Zeitpunkt gekommen, um mit Direktor Michael Frank einen Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart...
Am 14. Schweizerischen Stromkongress vom 16./17. Januar 2020 im Kursaal Bern trafen sich rund 400 Vertreter aus Energiebranche, Politik und Forschung zum jährlichen Stelldichein. Geadelt wurde die Veranstaltung in diesem Jahr durch das Keynote-Referat von Energieministerin und Bundespräsidentin...
Ist die nach den Wahlen von National- und Ständerat vielbeschworene «grüne Welle» ein nachhaltiges Ereignis, oder ebbt sie bald wieder ab? Und braucht es nun ein Stromabkommen, oder könnte die Schweiz notfalls auch gut ohne leben? Diese und viele weitere brennende Fragen standen im Zentrum des VSE...
Am 19. Mai 1895 haben in Aarau die 16 bedeutendsten Werke der Schweiz den Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen gegründet. Doch statt Jubiläumsfestivitäten sind im Mai 2020 Homeoffice und Krisenregime angesagt. Wir haben Michael Wider, Präsident VSE, und Michael Frank, Direktor VSE...
Jürg Grossen hat eine Vertiefung seiner Roadmap für eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung präsentiert. Der GLP Präsident setzt besonders auf Effizienz und Power-to-X.
Nach Jahren der Planung mit etlichen Beschwerdeverfahren durch Umweltverbände beginnen 2022 endlich die Bauarbeiten für das CKW Wasserkraftwerk Waldemme. Den schier endlosen Weg von der ersten Projektidee bis zur Realisation beleuchten wir mit CEO Martin Schwab.