Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Politik
    Politik
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • Mantelerlass
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Stromabkommen
    • Stimmen aus der Politik
    • Stellungnahmen
    • Top-Themen der Energiepolitik
    • Die politische Feder
    • Erneuerbare Energien: Das sind die Ausbauprojekte
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Technologien
    • Ostral
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
    • Stromproduktion & Stromkennzeichnung
    • Strommarkt und Stromhandel
    • Strompreise
    • Stromversorgung
  • Energiezukunft 2050
    Energiezukunft 2050
    Die Studie «Energiezukunft 2050» untersucht mögliche Optionen zum Umbau des schweizerischen Energiesystems und deren Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung der Energie- und Klimaziele der Schweiz.
    • Resultate
    • Grafiken
    • Über die Studie
    • Download
  • Bildung
    Bildung
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung & Events
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Glossar der VSE Branchendokumente
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • Medien
    Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News
    • Carte blanche
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Bilder und Videos
  • Download
  • Weiterbildung
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Bildung
  • (-) Branchennews
  • (-) Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Politique et régulation
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • (-) Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • (-) Bilder
  • Dokumente
  • Medienmitteilung
  • (-) News
  • Produkt
  • Webseite
39 Resultate
Sort by
  • Relevanz
  • Title
  • Datum
News

Das Risiko ist real und gross

Strommangellage | Der Schweiz droht ein heisser ­respektive kalter Winter. Die Zuversicht, dass das Land nicht in eine Mangellage gerät, ist zwar vorhanden, doch nach dem Winter ist vor dem Winter.

News

Effizienz rückt wegen der Energiekrise in den Fokus

Ein effizienter Energieverbrauch ist nicht nur im Hinblick auf den anstehenden Winter angezeigt, sondern auch auf mittlere und längere Frist wesentlich für die Sicherstellung der Versorgung. Daher ist Effizienz auch ein Schlüsselthema in der VSE Roadmap Versorgungssicherheit.

News

Das Kästchen im Keller

In den nächsten Jahren werden alle Verteilnetzbetreiber intelligente Messsysteme einsetzen. Ist das nun endlich der Aufbruch in die neue digitalisierte Stromwelt? Zwar lösen damit automatisierte Fernauslesungen manuelle Zählerablesungen ab, doch das neue Kästchen im Keller alleine erfüllt kaum ein...

News

Romande Energie macht den Menschen zur «Energiequelle»

Die Energiewende birgt für die Arbeitgeber in der Elektrizitätsbranche einige Herausforderungen. Im Hinblick auf die Kompetenzen von morgen überarbeitet Romande Energie ihre Unternehmenskultur: von den «Human Resources» zur «Human Richness», die den Menschen und dessen Vorzüge ins Zentrum stellt.

News

VSE Digitalisierungscheck: Wie digital ist Ihr Unternehmen?

Wie halten Sie es mit der Digitalisierung? Und wie schneidet Ihr Unternehmen im Vergleich mit anderen ab? Nehmen Sie jetzt kostenlos teil und profitieren Sie vom VSE Digitalisierungscheck «Digital@EVU 2022» mit einem individuellen Feedback. Die Teilnahme ist exklusiv für VSE Mitglieder bis am 17...

News

Bei Smartmeter Rollouts: zwingend Vektor Summation verwenden

Wichtiger Hinweis bei den Messmethoden von Smartmeter / intelligenter Messsysteme: Nach Möglichkeit ist nur noch die Konfiguration Vektor Summation (Modus A) zu verwenden. Die Betragssummierung (Modus B) ist bei der Messung von Endverbraucherinnen und Endverbrauchern mit zusätzlicher Einspeisung...

News

Die Digitalisierung gemeinsam angehen

Die Digitalisierung macht auch vor der Energiebranche nicht Halt. Sie ist ein Schlüssel zum Umbau des Energiesystems. Für einen optimalen Austausch zwischen EVUs, IT-Unternehmen und der Wissenschaft ruft der VSE das «Forum für Digitalisierung» ins Leben.

News

Das Verkehrshaus macht Energie zum Erlebnis

An Ostern 2023 öffnen die Tore zum neuen Schwerpunkt «Energie». Das Verkehrshaus in Luzern möchte sich damit als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bevölkerung positionieren und zur Sensibilisierung für Energiethemen beitragen.

News

Fit werden für die Zukunft

Covid hinterlässt seine Spuren auch bei den Unternehmen der Energiewirtschaft – und hat dort tatsächlich auch Positives bewirkt. In der Studie «Digital@EVU 2021», die der VSE jährlich gemeinsam mit internationalen Partnern durchführt, gaben 71 Prozent an, dass sie veraltete Verfahren durch neue...

News

Mobilitätsarena: Strom ist das Benzin von morgen

Fast ein halbes Dutzend Länder in Europa haben in nationalen Plänen Termine festgelegt, um Verbrennungsmotoren aus dem Verkehr zu ziehen. Wie steht es um die Elektromobilität in der Schweiz? Die Schweizer Mobilitätsarena 2021 des TCS ging in Bern der Frage nach.

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2023 PRONOVO, VSE
© 2023 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Datenschutz
Top Highlight Text erfolgreich kopiert