Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat eine neue Branchenempfehlung erarbeitet: Das Standard-Datenmodell Verteilnetzbetrieb Schweiz. Diese dient als Grundlage für den einheitlichen Datenaustausch zwischen Verteilnetzbetreibern und weiteren Akteuren der Schweizer...
Der VSE hat an einer Eurelectric-Studie mitgewirkt, die sich mit den Anforderungen an die zukünftige europäische Versorgungssicherheit befasst. Bei den Ergebnissen gibt es diverse Parallelen zur aktuellen VSE Studie «Energiezukunft 2050». Betont wird die zunehmende Bedeutung von Flexibilitäten und...
Eine sichere Stromversorgung ist auch nach dem JA zum Stromgesetz alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Ohne klaren politischen und gesellschaftlichen Willen für den Ausbau der Produktion und den Umbau der Stromnetze wird es nicht gelingen. Und es gibt eine weitere mächtige Stellschraube...
Infoblatt zur Branchenempfehlung «Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz (NA/EEA-NE7)».
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Das UNO-Umweltprogramm UNEP fand in seinem Jahresbericht 2023 klare Worte: Wenn der weltweite Ausstoss der klimaschädlichen Treibhausgase nicht stärker eingeschränkt werde, sei ein Temperaturanstieg von 2.5 bis 2.9 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu erwarten. Diese Entwicklung...
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Die EW Höfe AG setzt beim Wandel zum Smart Grid auf Innovationen. Um den digitalen Netzzwilling wirksam einsetzen zu können, ist eine umfassende Datengrundlage notwendig.
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Der Zubau von Photovoltaik wächst stark. Im Jahr 2023 mit 1.5 Gigawatt um fast 40%. Die Verteilnetzbetreiber sind ob dieser Entwicklung gefordert. Die notwendigen Kapazitäten können nicht mehr überall zeitnah bereitgestellt werden. Hier sind Lösungen gefragt: Die Elektra setzt auf netzdienliche...
Mit dem Solarexpress wurde Neuland betreten: An der VSE Fachtagung zur alpinen PV tauschten sich Projektverantwortliche und Behörden lebhaft über die vielfältigen Herausforderungen beim Ausbau der Alpen-PV aus.
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Der Fachkräftemangel beschäftigt die Strombranche. Durch die Pensionierung der Babyboomer-Kohorte erlebt der Schweizer Arbeitsmarkt aktuell eine einschneidende, strukturelle Veränderung. Ein Trend, der sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen wird. Es gilt, dieses Thema ernst zu nehmen und...
Nachdem das Parlament einen grossen Schritt zugunsten des Ausbaus der erneuerbaren Energien gemacht hat, müssen die Verfahren unverzüglich beschleunigt werden. Aber wie schafft man das in einem Bereich mit unterschiedlichen Interessen, die den Schweizer Föderalismus und sein Subsidiaritätsprinzip...