Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Ostral
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Aktuell im Bundeshaus
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • WACC: Verzinsung von Investitionen in Netze und Produktion
    • Stromgesetz (Mantelerlass)
    • Effizienz
    • Beschleunigungserlass
    • Erneuerbare Energien: Das sind die Ausbauprojekte
    • Stromabkommen
    • Energiekrise
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Top-Themen der Energiepolitik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
    • GFS-Umfragen
    • ESready
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Technologien
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
    • Stromproduktion und Stromkennzeichnung
    • Strommarkt und Stromhandel
    • Strompreise
    • Stromversorgung
  • Academy
    Academy
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • News und Medien
    News und Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News und Medienmitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Bilder und Videos
    • Branchen-News
  • PerspectivE
  • Energiezukunft 2050
  • Download
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Bildung
  • Branchennews
  • Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Dokumente
  • Glossar
  • Jobs
  • Medienmitteilung
  • (-) News
  • Produkt
  • Veranstaltung
  • Webseite
252 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Title
  • Datum
News

Für eine optimierte digitale Zusammenarbeit: Das neue Standard-Datenmodell des VSE

Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat eine neue Branchenempfehlung erarbeitet: Das Standard-Datenmodell Verteilnetzbetrieb Schweiz. Diese dient als Grundlage für den einheitlichen Datenaustausch zwischen Verteilnetzbetreibern und weiteren Akteuren der Schweizer...

News

Eurelectric-Studie betont Notwendigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Drittstaaten wie der Schweiz

Der VSE hat an einer Eurelectric-Studie mitgewirkt, die sich mit den Anforderungen an die zukünftige europäische Versorgungssicherheit befasst. Bei den Ergebnissen gibt es diverse Parallelen zur aktuellen VSE Studie «Energiezukunft 2050». Betont wird die zunehmende Bedeutung von Flexibilitäten und...

News

Stromabkommen: Mehr Sicherheit, weniger Kosten

Eine sichere Stromversorgung ist auch nach dem JA zum Stromgesetz alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Ohne klaren politischen und gesellschaftlichen Willen für den Ausbau der Produktion und den Umbau der Stromnetze wird es nicht gelingen. Und es gibt eine weitere mächtige Stellschraube...

News

Externer NA-Schutz: Übergangsregelung bei der Installation einer PV-Anlage

Infoblatt zur Branchenempfehlung «Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz (NA/EEA-NE7)».

News

Herausforderungen bei Effizienzberatungen heute und in Zukunft

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Das UNO-Umweltprogramm UNEP fand in seinem Jahresbericht 2023 klare Worte: Wenn der weltweite Ausstoss der klimaschädlichen Treibhausgase nicht stärker eingeschränkt werde, sei ein Temperaturanstieg von 2.5 bis 2.9 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu erwarten. Diese Entwicklung...

News

Mit dem digitalen Netzzwilling den Netzausbau kosteneffizient planen

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Die EW Höfe AG setzt beim Wandel zum Smart Grid auf Innovationen. Um den digitalen Netzzwilling wirksam einsetzen zu können, ist eine umfassende Datengrundlage notwendig.

News

Flexibilitätsentschädigung für PV-Produzenten bei netzdienlichem Verhalten

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Der Zubau von Photovoltaik wächst stark. Im Jahr 2023 mit 1.5 Gigawatt um fast 40%. Die Verteilnetzbetreiber sind ob dieser Entwicklung gefordert. Die notwendigen Kapazitäten können nicht mehr überall zeitnah bereitgestellt werden. Hier sind Lösungen gefragt: Die Elektra setzt auf netzdienliche...

News

Pionierarbeit, auf die wir stolz sein werden

Mit dem Solarexpress wurde Neuland betreten: An der VSE Fachtagung zur alpinen PV tauschten sich Projektverantwortliche und Behörden lebhaft über die vielfältigen Herausforderungen beim Ausbau der Alpen-PV aus.

News

Fachkräftemangel – gehen uns die Arbeitskräfte aus?

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Der Fachkräftemangel beschäftigt die Strombranche. Durch die Pensionierung der Babyboomer-Kohorte erlebt der Schweizer Arbeitsmarkt aktuell eine einschneidende, strukturelle Veränderung. Ein Trend, der sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen wird. Es gilt, dieses Thema ernst zu nehmen und...

News

Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen – am Beispiel der Windenergie im Kanton Neuenburg

Nachdem das Parlament einen grossen Schritt zugunsten des Ausbaus der erneuerbaren Energien gemacht hat, müssen die Verfahren unverzüglich beschleunigt werden. Aber wie schafft man das in einem Bereich mit unterschiedlichen Interessen, die den Schweizer Föderalismus und sein Subsidiaritätsprinzip...

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2025 PRONOVO, VSE
© 2025 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Datenschutz
Top Highlight Text erfolgreich kopiert