Wissen, Networking, gepflegte Atmosphäre – VSE-Anlässe wie der Stromkongress boten auch letztes Jahr genau das. Eine kurze Übersicht mit Bildern zu den wichtigsten Events.
Suche für
«Journée romandes des directeurs» ergab 1329 ResultateFür die erste Etappe der Instandsetzung des Betriebsgebäudes Oerlikon des ewz hat der Stadtrat gebundene Ausgaben von insgesamt 18,535 Millionen Franken bewilligt. Die Dachverglasung und die haustechnischen Anlagen müssen Instand gesetzt, das Erd- und Untergeschoss neugestaltet und das Bürokonzept...
Der Bundesrat hat im Oktober 2018 im Rahmen der Vernehmlassung zur Revision des Stromversorgungsgesetzes vorgeschlagen, den Strommarkt vollständig zu öffnen. Die Vernehmlassung hat gezeigt, dass sich eine Mehrheit der Teilnehmenden für diese Öffnung ausspricht. Eine Mehrheit verlangt aber auch...
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt die Absicht des Bundesrates zur Kenntnis, mit der vollständigen Öffnung des Strommarktes zuzuwarten.
Bern, 07.12.2018 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. Dezember 2018 den strategischen Auftrag für das Aktionsprogramm EnergieSchweiz genehmigt. Damit kann das seit 2001 laufende Programm in den Jahren 2021 bis 2030 weitergeführt werden. Es soll zur Umsetzung der Energiestrategie 2050...
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen wettbewerbswidrigem Verhalten gegen verschiedene Unternehmen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung hat das deutsche Bundeskartellamt eine Geldbusse gegen die Kraftanlagen München GmbH, eine devestierte Tochtergesellschaft von Alpiq, in Höhe von 47,5...
Die Eidgenössische Energieforschungskommission CORE veröffentlicht das neue Energieforschungskonzept des Bundes 2021 bis 2024.
Der Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt den bundesrätlichen Entscheid "schrittweiser Ausstieg aus der Kernenergie" mit grosser Sorge auf. Der Entscheid klammert wichtige Kriterien einer zuverlässigen, klimaverträglichen und wettbewerbsfähigen Stromversorgung aus. Die Folgen des...
Der Bundesrat hat heute entschieden, eine neue Vernehmlassungsvorlage zum Energiegesetz auszuarbeiten, welche für Investitionen in die erneuerbare Stromproduktion mehr Planungssicherheit schaffen soll. Swisspower begrüsst diesen Entscheid. Damit nimmt der Bundesrat die Forderung der Stadtwerke nach...
Nach nur 16 Monaten Bauzeit werden diesen Oktober die ersten Liegenschaften mit umweltfreundlicher Wärme aus dem Energieverbund Altstetten und Höngg beliefert. Der grösste Verbund seiner Art in der Schweiz leistet einen bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Fossile Energien werden durch...