Wissen, Networking, gepflegte Atmosphäre – VSE-Anlässe wie der Stromkongress boten auch letztes Jahr genau das. Eine kurze Übersicht mit Bildern zu den wichtigsten Events.
Suche für
«Journée romandes des directeurs» ergab 1514 ResultateAm 14. April 2021 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur CO₂-Verordnung eröffnet. Dadurch kann vor der Abstimmung über das revidierte CO₂-Gesetz zu den Umsetzungsfragen Klarheit geschaffen werden. Die CO₂-Verordnung legt Reduktionsziele für die verschiedenen Sektoren fest und konkretisiert die...
Für die erste Etappe der Instandsetzung des Betriebsgebäudes Oerlikon des ewz hat der Stadtrat gebundene Ausgaben von insgesamt 18,535 Millionen Franken bewilligt. Die Dachverglasung und die haustechnischen Anlagen müssen Instand gesetzt, das Erd- und Untergeschoss neugestaltet und das Bürokonzept...
Der Bundesrat hat im Oktober 2018 im Rahmen der Vernehmlassung zur Revision des Stromversorgungsgesetzes vorgeschlagen, den Strommarkt vollständig zu öffnen. Die Vernehmlassung hat gezeigt, dass sich eine Mehrheit der Teilnehmenden für diese Öffnung ausspricht. Eine Mehrheit verlangt aber auch...
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt die Absicht des Bundesrates zur Kenntnis, mit der vollständigen Öffnung des Strommarktes zuzuwarten.
Der Hochwasserschutz ist im Bundesgesetz über den Wasserbau (WBG) geregelt. Der Bundesrat will das WBG überarbeiten und an neue Herausforderungen anpassen. Dazu gehören der Klimawandel und die wachsende Besiedlung der Schweiz. Das in der Praxis bewährte integrale Risikomanagement im Umgang mit...
Bern, 07.12.2018 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. Dezember 2018 den strategischen Auftrag für das Aktionsprogramm EnergieSchweiz genehmigt. Damit kann das seit 2001 laufende Programm in den Jahren 2021 bis 2030 weitergeführt werden. Es soll zur Umsetzung der Energiestrategie 2050...
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen wettbewerbswidrigem Verhalten gegen verschiedene Unternehmen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung hat das deutsche Bundeskartellamt eine Geldbusse gegen die Kraftanlagen München GmbH, eine devestierte Tochtergesellschaft von Alpiq, in Höhe von 47,5...