Für die erste Etappe der Instandsetzung des Betriebsgebäudes Oerlikon des ewz hat der Stadtrat gebundene Ausgaben von insgesamt 18,535 Millionen Franken bewilligt. Die Dachverglasung und die haustechnischen Anlagen müssen Instand gesetzt, das Erd- und Untergeschoss neugestaltet und das Bürokonzept...
Suche für
«Journée romandes des directeurs» ergab 1032 ResultateDer Bundesrat hat im Oktober 2018 im Rahmen der Vernehmlassung zur Revision des Stromversorgungsgesetzes vorgeschlagen, den Strommarkt vollständig zu öffnen. Die Vernehmlassung hat gezeigt, dass sich eine Mehrheit der Teilnehmenden für diese Öffnung ausspricht. Eine Mehrheit verlangt aber auch...
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen wettbewerbswidrigem Verhalten gegen verschiedene Unternehmen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung hat das deutsche Bundeskartellamt eine Geldbusse gegen die Kraftanlagen München GmbH, eine devestierte Tochtergesellschaft von Alpiq, in Höhe von 47,5...
Die Eidgenössische Energieforschungskommission CORE veröffentlicht das neue Energieforschungskonzept des Bundes 2021 bis 2024.
Der Bundesrat hat heute entschieden, eine neue Vernehmlassungsvorlage zum Energiegesetz auszuarbeiten, welche für Investitionen in die erneuerbare Stromproduktion mehr Planungssicherheit schaffen soll. Swisspower begrüsst diesen Entscheid. Damit nimmt der Bundesrat die Forderung der Stadtwerke nach...
Nach nur 16 Monaten Bauzeit werden diesen Oktober die ersten Liegenschaften mit umweltfreundlicher Wärme aus dem Energieverbund Altstetten und Höngg beliefert. Der grösste Verbund seiner Art in der Schweiz leistet einen bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Fossile Energien werden durch...
Der Verwaltungsrat der Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) hat anlässlich seiner Sitzung vom 10. Dezember 2020 Dr. Robert Sala als neuen Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt. Der 58-jährige Schaffhauser wird Nachfolger von Regierungsrat Martin Kessler, der per 31.12.2020 das...
Der Verwaltungsrat von Groupe E schlägt der Generalversammlung, die am 18. Juni stattfindet, sechs neue Verwaltungsratsmitglieder zur Wahl vor. Es handelt sich dabei um Yasmine Calisesi Arzner, Laure-Emmanuelle Perret-Aebi, Aline Vaglio Florentin, Nicolas Kolly, Roger Nordmann und Thomas Wettstein...
Im Reaktorgebäude des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) sind die Arbeiten für die unabhängige Kühlung des Brennelementlagerbeckens abgeschlossen. Die Betriebsbewilligung ist erloschen und das KKM gilt als endgültig ausser Betrieb genommen. Die weiteren Arbeiten laufen nun gemäss Stilllegungsverfügung...
Diese Woche haben die Bauarbeiten für den Ausbau des Fernwärmeverbunds Bellach begonnen: Die Erweiterung der Energiezentrale und des Leitungsnetzes wurde aufgrund der grossen Nachfrage nach ökologischer Energie nötig. Rechtzeitig auf die Heizsaison 2019/20 sollen die neuen Kunden – dazu gehört die...