Barbara Brun arbeitet seit drei Jahren als Fachexpertin Berufsbildung beim VSE, und sie ist eine waschechte «Woman in Power»: Nach der Erstausbildung zur Kauffrau EFZ absolvierte sie eine Lehre als Elektrozeichnerin EFZ. Zwar kehrte sie der Energiebranche während einiger Jahre auch den Rücken, fand...
Der Ausbau der Elektromobilität stellt das Stromnetz vor neue Herausforderungen. Beispielsweise müssen immer mehr Steckerfahrzeuge geladen werden. Geschehen diese Ladevorgänge innerhalb eines Netzes alle zum gleichen Zeitpunkt, drohen Lastspitzen. Aber auch die Frage nach bidirektionalem Laden...
An der ersten Schweizer Konferenz Elektromobilität vom 13. Juni 2023 erörterten Vertreter aus der Energie- und der Automobilbranche gemeinsam mit Forschung und Wirtschaft was nötig ist, um der in Schwung gekommenen Elektrifizierung des Verkehrs zu ihrem definitiven Durchbruch zu verhelfen...
Krieg in Europa, Energiekrise, rekordhohe Marktpreise, Risiko Strommangellage: Verbandsdirektor Michael Frank blickt auf ein in vielerlei Hinsicht beispielloses Jahr zurück. Es sei jetzt an der Zeit, die Pflöcke für eine nachhaltige Energiezukunft, Versorgungssicherheit und Klimaneutralität...
Strommangellage | Der Schweiz droht ein heisser respektive kalter Winter. Die Zuversicht, dass das Land nicht in eine Mangellage gerät, ist zwar vorhanden, doch nach dem Winter ist vor dem Winter.
Mit der neusten VSE-Studie «Energiezukunft 2050» ist es wissenschaftlich belegt: wir können die Energie- und Klimaziele erreichen und dabei erst noch die Energieversorgung sicherstellen. Doch der Weg dorthin ist steinig und ungewiss…
Die Stromkundinnen und -kunden in der Schweiz werden jährlich über die Produktionsart und Herkunft der von ihnen bezogenen Elektrizität informiert. Diese Stromkennzeichnung soll nun saisonal differenziert werden. Nach Ansicht des VSE ist dies ein aufwendiges Unterfangen, das nicht übers Knie...
Die Fachtagung Elektromobilität vom 22. November 2022 eröffnete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Rundumschau zu Themen um die Gegenwart und die Zukunft der Mobilität. Dass dieser Gegenstand von grossem Interesse ist, belegte der volle Saal im Trafo in Baden: Rund 120 Interessierte und...
Bei der Solarenergie herrscht im Moment fast schon Goldgräberstimmung. Aber ein zentrales Element fällt dabei wieder einmal unter den Tisch…
Aufgrund der hohen Marktpreise gibt es Endverbraucher im freien Markt, die nicht rechtzeitig einen gültigen Energieliefervertrag für das Jahr 2023 abschliessen. Der lokale Verteilnetzbetreiber ist in diesem Fall verpflichtet, diesen Endverbrauchern temporär eine Ersatzversorgung anzubieten. Diese...