Thomas Gresch wird ab spätestens 1. Januar 2021 die technologische Weiterentwicklung des Konzerns als Chief Technology Officer (CTO) leiten. Mit Thomas Gresch (45) hat Axpo einen erfahrenen ausgewiesenen Macher gewinnen können, der zusammen mit einem neu zu formierenden Technology Management Team...
Suche für
«Grundschutz für «Operational Technology» in der Stromversorgung» ergab 1114 ResultateMit der Inbetriebnahme der neuen Kabelleitung ab der Unterstation Noirmont wurde vor Kurzem eine wichtige Etappe zur zuverlässigen Stromversorgung von Saignelégier abgeschlossen. Die neue unterirdische 16kV-Leitung ist über vier Kilometer lang und ermöglicht weiterhin eine gute Versorgung am...
Axpo, SN Energie und tb.glarus modernisieren ihre Netzanlagen im Kanton Glarus. Mit den gemeinsam abgestimmten Massnahmen wird die Stromversorgung in der Region Glarus-Schwanden für die Bevölkerung und Wirtschaft nachhaltig gestärkt und die Landschaft entlastet.
Die Eniwa AG plant und realisiert zwischen der Erlinsbacherstrasse und dem Kraftwerkskanal ein neues Unterwerk. Zusammen mit den Unterwerken Neubuchs und Oberentfelden wird es die zuverlässige Stromversorgung im Netzgebiet von Eniwa sicherstellen. Im Januar 2021 erfolgt die öffentliche Auflage des...
Heute wurde das neue Unterwerk (UW) Freienbach feierlich eröffnet. Das Gemeinschafts-werk von EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) und der EW Höfe AG ersetzt das über vierzig Jahre alte, bestehende UW und wird Anfang September 2019 in Betrieb ge-nommen. Es versorgt die Gemeinden Freienbach...
Im Kraftwerk Sihl-Höfe der EW Höfe AG sind nach über 50-jähriger Betriebszeit in den letzten drei Jahren die elektromechanischen Anlagen umfassend erneuert worden. Dank der Investition in der Höhe von drei Millionen Franken ist das Kraftwerk fit für die nächsten Betriebsjahrzehnte und liefert Strom...
Die Rahmenbedingungen für den inländischen Zubau der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien sollen verbessert und damit die Stromversorgungssicherheit in der Schweiz erhöht werden. Das geht aus der Vernehmlassung zur Revision des Energiegesetzes (EnG) hervor. Der Bundesrat hat diese Ergebnisse an...
Swissgrid verstärkt die Übertragungsleistung zwischen den Walliser Unterwerken Chippis und Mörel und ermöglicht damit einen vollständigen Abtransport der Energie aus der Walliser Wasserkraft. Der Neubau der 380-Kilovolt-Leitung ist Teil des «Strategischen Netzes 2025». Die bestehende 220-kV-Leitung...
Sie ist der wichtigste Einspeisepunkt des Lenzburger Stromnetzes: die Trafostation Lenzhard. Nun hat die SWL Energie AG die fast 60 Jahre alte Anlage durch eine neue ersetzt, die nach dem neusten Stand der Technik funktioniert. Die Lenzburger Bevölkerung profitiert von einer noch höheren...
Die BKW erneuert in Zusammenarbeit mit den Energieversorgern und Tochterfirmen AEK und onyx drei Unterstationen im Oberaargau. Die Anlagen in Huttwil, Niederbipp und Bannwil sind wichtige Versorgungsknotenpunkte für die wachsende Region. Die Erneuerungen sind daher zentral für den steigenden...