Seit den Preiskapriolen im letzten Jahr wurde in der EU die Diskussion über eine Reform des Strommarktes lanciert. Nun hat die EU-Kommission ihren Vorschlag vorgelegt. Dieser geht weniger weit als die Ankündigungen noch befürchten liessen. Trotzdem könnten die Änderungen auch Auswirkungen auf die...
Der Trend zum Elektroauto wird viele neue Ladestationen nötig machen. Technische Informationen zum Anschluss und Betrieb dieser Ladegeräte an das Verteilnetz liefert der neue VSE-Flyer. Er richtet sich an Verteilnetzbetreiber und ihre Dienstleister, wie Garagisten und Installateure.
Während des Spiels bleiben die Spielregeln gleich. Was für Sportler selbstverständlich ist, gilt für die Player im Strombereich nur bedingt. Jüngstes Beispiel: Das Ansinnen des Bundes, während des Smart Meter Rollouts die Regeln zu ändern.
Strom ist in der Schweiz stets verfügbar. Doch der Winter ist eine besondere Herausforderung. Der Bedarf an Energie steigt bei Eis und Kälte deutlich. Während des Winters ist die Schweiz deshalb auf Importe angewiesen. Und sie muss ihre Erneuerbaren ausbauen – zum Beispiel die Windkraft. Wir haben...
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Um eine klimaneutrale Schweiz bis 2050 zu erreichen, hebt eine Studie der EPFL und der HES-SO Valais-Wallis die entscheidende Notwendigkeit hervor, die elektrischen Netze zu stärken und erneuerbare Energien auszubalancieren.
Die Strompreise haben sich in Europa während der letzten neun Monate massiv erhöht. Daher gerät das Strommarktdesign zunehmend unter Beschuss. Markteingriffe werden diskutiert (und zum Teil schon umgesetzt). Der Gastbeitrag von Maria Schubotz und Davide Orifici geht der Frage nach, ob diese...
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt – und die Wirtschaft wird sich erst noch davon erholen müssen. Doch unser System hat weiter funktioniert. Auf unsere Stromversorgung, die dafür zentral war, konnten wir uns stets verlassen. Was können wir heute tun, damit diese hohe...
Die Corona-Krise führt überall zu offenen Fragen – auch bei den Energieversorgungsunternehmen. Deshalb hat der VSE ein Corona-Forum eröffnet. VSE-Mitglieder können sich im Forum austauschen und einander gegenseitig mit ihrem Know-how unterstützen.
Das im CO₂-Gesetz vom Bundesrat vorgeschlagene Förderprogramm für Heimladestationen wurde in der politischen Diskussion unlängst als «Luxus» bezeichnet. Heimladen solle stattdessen über Haushaltssteckdosen vorgenommen werden können. Das ist alles andere als eine gute Idee, denn die Heimladestation...
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Das Funktionieren des europäischen Strommarkts wird in Zukunft durch das grossflächige Aufkommen von Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen einen Umbruch erfahren. Um die Effizienz der Strommärkte aufrechtzuerhalten, wird nun über sogenannte «langfristige Verträge» diskutiert.